Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Werkmeisterschule
Die Werkmeisterschule ist die Qualifizierung talentierter TechnikerInnen und Techniker für die mittlere Führungsebene: in der Meisterfunktion, als Teamleiter, in der Planung, als Disponenten, als Projektbetreuer...
Am WIFI gibt es Werkmeisterschulen in den Fachrichtungen:
- Maschinenbau-Betriebstechnik
- Elektrotechnik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen des Maschinenbaus
- Angewandte Mathematik im Maschinenbau
- Mechanik
- Fertigungstechnik
- Maschinenelemente und Technisches Zeichnen
- Elektrotechnik & Steuerungstechnik
- Wirtschaft & Recht für Maschinenbauer
- Mitarbeiterführung & Ausbildung
- Fertigungstechnik
- Technisches Zeichnen
- Projektstudien im Maschinenbau
Nach erfolgreichem Abschluss der Werkmeisterschule erhält man ein staatsgültiges Zeugnis, ein WIFI-Diplom - und der Abschluss der Werkmeisterschule wird zugleich angerechnet als:
- Unternehmerprüfung
- Ausbilderprüfung
- Teilprüfung der Berufsmatura (als "Fachbereichsprüfung")
Um an der WIFI Werkmeisterschule teilnehmen zu können müssen Sie über einen
- Lehrabschluss in einem metallverarbeitenden/elektrotechnischen Beruf oder
- Nachweis einer mindestens 2-jährigen beruflichen Praxis in der Metallverarbeitung bzw. Elektrotechnik
verfügen.
Karriereplan: