Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Arbeitsrechtstag
Als Arbeitgeber im Arbeitsrecht up-to-date zu bleiben ist unumgänglich. Wirtschaftliche Umbrüche, neue Gesetze und deren Auswirkungen stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Kontinuierliche Weiterbildung und somit aktuelles Wissen schützt vor rechtlichen Fehltritten, vermeidet potenzielle Konflikte und ermöglicht eine proaktive Gestaltung der Arbeitsverhältnisse und damit rechtliche und personelle Stabilität im Unternehmen.
Der WIFI Arbeitsrechtstag bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen im Arbeitsrecht zu informieren. Hochkarätige Referent:innen aus Praxis und Wissenschaft teilen ihr Wissen und bieten wertvolle Einblicke und fundierte Analysen zu den neuesten Gesetzesänderungen, Judikaturen und Trends.
Der WIFI Arbeitsrechtstag ist somit ein unverzichtbarer Termin für Personalverantwortliche, Unternehmensjurist:innen und Führungskräfte im Bereich des Arbeitsrechts. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Inhalte! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bleiben Sie rechtlich immer einen Schritt voraus.

Das Programm 2025 ist in Arbeit!
Einstieg und Technikcheck: ab 8.15 Uhr
Beginn: 9 Uhr
Ende: 17 Uhr

Sie haben sich für eine Live-Online-Veranstaltung entschieden!
Hier sind alle Informationen dazu:
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox. Bitte beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Teilnahme an der Online-Veranstaltung wesentlich von Ihrer eigenen Internetverbindung und dem verwendeten Gerät abhängt!
Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie bekommen vor und während der Veranstaltung jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T.
Wie und wann bekomme ich den Zugang in die Veranstaltung?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool.
Wie kann ich meine Fragen zu den Vorträgen stellen?
Sie haben die Möglichkeit, während der einzelnen Vorträge Ihre Fragen schriftlich in den Chat einzumelden. Nach jedem Vortrag sind 15 Minuten Zeit für Diskussion und Fragen einberaumt.
Gibt es Unterlagen und wie erhalte ich diese?
Die Präsentationen der Vortragenden liegen in der o.a. Lernplattform zum Download bereit.
Ich habe weitere Anliegen!
Sie können uns gerne telefonisch unter
Human Resources Manager:innen und Assistent:innen, Mitarbeiter:innen von Rechtsabteilungen und Personalverrechnung, Abteilungsleiter:innen, Teamleiter:innen, alle mit Führung betrauten Mitarbeiter:innen eines Unternehmens
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie daher, sich zeitnah anzumelden. Danke!
Univ.-Prof. Dr. Bettina Kubicek ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Graz. Sie forscht vor allem zu den Auswirkungen der Intensivierung und Flexibilisierung von Arbeit auf das Wohlbefinden, die Motivation und das Lernen von Beschäftigten. Gegenwärtig leitet Bettina Kubicek Forschungsprojekte zum Grenzmanagement zwischen Arbeit und Privatleben und zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Arbeitsgestaltung.
o.Univ-Prof. Dr. Franz Schrank, vormals WK Stmk und Universität Wien, lebt die Praxis und Theorie des Arbeitsrechts in besonderem Maße, auch in seinen topaktuellen Fachbüchern (bei LexisNexis und Linde), sonstigen Fachpublikationen und als nachgefragter österreichweiter Vortragender. Fairness für beide Seiten des Arbeitsverhältnisses sowie Neues sind ihm starke Anliegen. Foto: Robert Frankl
Dr. Christian Wesener ist Rechtsanwalt bei Dax und Partner Rechtsanwälte GmbH und spezialisiert auf die Bereiche Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht und Arbeitsrecht. Er ist langjähriger Vortragender für Personalrecht an der Universität für Weiterbildung in Krems, der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, der Pädagogischen Hochschule Steiermark sowie am WIFI Burgenland. Beim Verlag Manz fungiert er als Redakteur für den „Steuerexpress“, des Weiteren ist Dr. Wesener als Autor für das Klientenmagazin des dbv-Verlages und für das Magazin persaldo tätig.
Mag. iur. Dominik Fuchs ist Mitarbeiter im Rechtsservice der WKO Steiermark und tagtäglich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen der steirischen Unternehmen befasst. Seit einigen Jahren fungiert er auch als Trainer für Arbeitsrecht am WIFI Steiermark.