Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Interessieren Sie sich besonders für die Gesundheit von Kindern?Mit dem Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich zum Experten für speziell auf Kinder ausgerichtete Gesundheitsfragen ausbilden zu lassen.
Den Beginn der Ausbildung Kindergesundheitstrainer bildet der Grundlehrgang Gesundheit und Sport.
Im Grundlehrgang werden alle wesentlichen medizinischen, sporttheoretischen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Kindergesundheitstrainer/in erworben.
Denken Sie bei der Planung Ihrer Termine bitte daran, dass der Grundlehrgang Gesundheit und Sport vor dem Beginn des Diplomlehrgangs absolviert werden sollte.
Wir empfehlen den Besuch des Bildungsinformationsabends an dem wie Sie individuell beraten können!
Gesund von Kindesbeinen an
Kinderfreizeit sollte mehr bieten als Computer, Fast Food und Fernsehen. Der Lehrgang zum/zur diplomierten Gesundheitstrainer/in zeigt Ihnen, wie Sie Kinder spielerisch zu einem gesundheitsbewussten Leben motivieren.
Falsche Ernährung und Bewegungsmangel gelten heute als Hauptverursacher von Zivilisationskrankheiten. Kontinuierlich steigt die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen. Diesem negativen Trend wirkt der WIFI-Lehrgang entgegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Präventionsarbeit in unserer Gesellschaft.
Lehrgang
Der Lehrgang, mit einem Umfang von 108 Stunden, bietet interessierten Personen die Gelegenheit, sich zum Experten in Gesundheitsfragen, speziell auf Kinder ausgerichtet, ausbilden zu lassen.
Inhalt im Detail
Einführung und Adipositasprävention
6 Stunden
Über die organisatorischen Abläufe des Lehrganges Bescheid wissen
Möglichkeiten zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen aufzeigen können
Anatomie und Physiologie
4 Stunden
Wachstums- und Entwicklungsvorgänge im Kindesalter kennen lernen
Meilensteine der körperlichen Entwicklung eines Kindes kennen
Allgemeine anatomische und physiologische Grundlagen ins Kindesalter transformieren können
Spezielle Trainings- und Bewegungslehre
8 Stunden
Entwicklungs- und altersgemäße Trainingsreize setzen können
Spielerische Formen des Ausdauertrainings erlernen und anwenden können
Trainingsformen für ein Koordinations- und Gleichgewichtstraining erlernen und anwenden können
Über Prinzipien des Bewegungslernens im Kindesalter Bescheid wissen
Psychologie
4 Stunden
Über gesundheitsfördernde Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen Bescheid wissen
Über beziehungsfördernde Verhaltensweisen im Kinder- und Jugendalter Bescheid wissen
Strategien für eine positive und konstruktive Gesprächsführung erlernen
Kreatives Bewegen für Kinder
8 Stunden
Zusammenhänge zwischen Bewegungsverhalten und Denken verstehen
Über Konzepte und Wirkungen des bewegten Lernens Bescheid wissen
Kreative Bewegungsübungen zur Erweiterung des Bewegungs- und Vorstellungsrepertoire von Kinder und Jugendlichen erlernen
Entspannungstechniken für Kinder
12 Stunden
Entspannungsmethoden und –techniken für Kinder und Jugendliche kennen lernen und nach Ansatzebenen differenzieren können
Über Konzeption und Anwendung verschiedener Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche Bescheid wissen
Über Auffälligkeiten im kindlichen Verhalten und über spezifische Interventionsmöglichkeiten Bescheid wissen
Ernährung von Kindern und Jugendlichen
4 Stunden
Über das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen Bescheid wissen
Über die Zusammenstellung einer optimierten Mischkost Auskunft geben können
Über die Grundlagen von Essen und Trinken im Schulalltag Bescheid wissen
Ernährungsempfehlungen bei sportlicher Betätigung geben können
Lösungsansätze bei Übergewicht, Essensverweigerung und Abneigung diverser Lebensmittel nennen können
Ernährung von Kindern und Jugendlichen Praxis
12 Stunden
Die zielgerichtete Auswahl diverser Lebensmittel erfassen und erklären können
Pfiffige und kindergerechte Rezepte im Alltag integrieren können
Einzelne Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Zwischenmahlzeiten) für Kinder und Jugendliche ausgewogen und vielfältig zubereiten können
Outdoorfun
8 Stunden
Über Anforderungen an Outdooreinheiten für Kinder und Jugendliche Bescheid wissen
Spezielle Outdoor-, Einzel-, und Gruppenübungen erlernen
Einfache Outdoorelemente durchführen können
Spielerisch Schwimmen
8 Stunden
Spiel- und Übungsformen für den Anfänger- und Nichtschwimmerbereich erlernen
Basis der Schwimmtechniken in spielerischer Form erlernen
Über die Grundlagen von Springen und Tauchen in spielerischer Form Bescheid wissen
Über Sicherheitsaspekte und Grundbegriffe des Rettens und der Schwimmabzeichen Bescheid wissen
Rückenfit mit Alltagsmaterialien
8 Stunden
Koordinative Fähigkeiten mit Handgeräten schulen und umsetzen können
Ein individuelles, den jeweiligen Entwicklungsstufen angepasstes, vielseitiges Übungsrepertoire anbieten können
Bewegungseinheiten abwechslungsreich und kreativ gestalten können
Kid’s games
8 Stunden
Über soziale Aspekte des Spiels Bescheid wissen
Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche kennenlernen
Verschiedene Spielformen altersgemäß einsetzen können
Spiele richtig anleiten können
Abenteuer Turnsaal
8 Stunden
Verschiedene Grundbewegungsformen, wie laufen, gleiten, springen spielerisch vermitteln können
Den Turnsaal mit seinen Gerätschaften für unterschiedliche Übungsformen nutzen können
Unterschiedliche Bewegungsformen mit Musik für Kinder und Jugendliche erlernen
Den richtigen Einsatz verschiedener Musikstücke erlernen
Verschiedene Choreographien und Aerobicprogramme vorzeigen können
Prüfung
2 Stunden
Schriftliche und mündliche Prüfung
Zertifikate
Die Ausbildung schließt mit dem Kindergesundheitstrainer Diplom ab.
Tätigkeitsfelder
Arbeiten als Trainer:in in der Gesundheitsbranche
in Kindergärten
in Schulen
im Erlebnis- und Aktivtourismus
Für und in Vereinen
Als Trainer:in in Gruppentrainings
Zielsetzungen (Lernziele)
Die Ausbildung zum Diplomierten WIFI Kindergesundheitstrainer vermittelt umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zu den drei Gesundheitssäulen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Das Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation zum Kindergesundheitstrainer hinsichtlich Fachwissen und Methodik.
Nach Absolvierung des Lehrganges sind Sie in der Lage:
Gruppenkurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung durchzuführen
Vorträge zu halte
Workshops durchzuführen
Zielgruppe
Die Ausbildung ist für Personen konzipiert, die an der Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen von 4 bis 13 Jahren interessiert sind und sich ein Wissen in diesem Bereich erwerben oder bereits vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Weiters ist diese Ausbildung eine gute Zusatzqualifikation für Wellness-, Fitness- und Aerobictrainer, Kindergartenpädagogen und Kindergartenhelfer, Lehrer und Horterzieher, Spielgruppenleiter und Mitarbeiter von Kinderhotels, Physiotherapeuten und nicht zuletzt für Eltern, die sich ganz besonders mit der Gesundheit ihrer Kinder auseinandersetzten wollen.
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme sind die Absolvierung des "Grundlehrgang Gesundheit und Sport" bzw. die Ausbildungen zum "Diplomierten WIFI-Fitnesstrainer" oder ehemals den "Diplomierten WIFI Wellnesscoach" und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbidlung, ein Mindestalter von 18 Jahren sowie körperliche und geistige Eignung.
Für Absolventen anderer Ausbildungen im Bereich Gesundheit/ Fitness/ Wellness erfolgt die Prüfung von Anrechnungen individuell.
Mag. Johannes Gosch, Sportwissenschaftler, Mentalcoach, Entspannungs- und Yogatrainer
Maria Leßl, Seminar-Bäurin
Mag. Linda Pirker-Hofmeister, Klinische- und Gesundheitspsychologin
Mag. Doris Kohlmaier, Sportwissenschafterin
MMag. Thomas Plautz, Sportwissenschafter, Jurist
Christoph Purkrabek, Diplomierter Mentaltrainer und Outdoortrainer
Kundenstatements
Stefan Seidl ist selbst Vater. Seine Frau Anna betreibt das Grazer Tanzstudio „heARTs of dance“, in dem auch Kindertanz angeboten wird. Außerdem hat er die Jugendarbeit im American Football-Club „Styrian AFC-Hurricanes“ über: „Als ausgebildeter Fitnesstrainer weiß ich, was ein erwachsener Körper braucht, um fit zu sein. Durch die Ausbildung zum Kindergesundheitstrainer kenne ich nun auch die motorischen Entwicklungsstufen vom Kleinkind bis zum Jugendlichen. Der Grundstein für die Beweglichkeit im Alter wird ja schon als Kind gelegt. Wer sich ausreichend bewegt, verfügt meist über eine größere Merkfähigkeit und Konzentration. Gleichzeitig können Jugendliche oft einfachste Bewegungen wie eine Kniebeuge nicht mehr ausführen. Vor diesem Hintergrund erhält das Wissen aus dem Lehrgang auch eine gesellschaftliche Bedeutung – er war unglaublich spannend und toll!“
Christina Predolnik ist zweifache Mutter und als Fachverkäuferin im kreativen Bereich tätig. Zusätzlich war sie auf der Suche nach einer nebenberuflichen Tätigkeit, bei der sie ihre Kinder mitnehmen konnte: „Als ich den WIFI-Diplomlehrgang ‚Kindergesundheitstrainer’ fand, war ich noch in Karenz. Wieder zu lernen, war Neuland für mich, gab mir aber schnell ein gutes Gefühl. In der Ausbildung haben wir neben der Theorie den ganzen Tag lang geturnt, getanzt, gespielt … und gelernt, wie man Stundenbilder für echte Trainings verfasst. Wenn man als Elternteil da hingeht, kann man mit seinem eigenen Nachwuchs nichts mehr falsch machen. Ich biete außerdem bereits erfolgreich Eltern-Kind-Kurse an.“
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.