Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Altersteilzeit-Spezial: Abrechnung und AMS-Meldungen in Sonderfällen
Ein Aufbauseminar für Personen, die mit den Grundlagen der ATZ vertraut sind! Die richtige Abrechnung der Altersteilzeitarbeitnehmer und die korrekten Meldungen an das AMS erfordern ein immer höheres Spezialwissen. Dieses soll im angebotenen Spezialseminar vermittelt werden.
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 4 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 24629014
230,00 EUR Kursnummer: 24629014

Altersteilzeit-Spezial: Abrechnung und AMS-Meldungen in Sonderfällen

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
Inhalt

Die richtige Abrechnung der Altersteilzeitarbeitnehmer und die korrekten Meldungen an das AMS erfordern ein immer höheres Spezialwissen. Dieses soll im angebotenen Spezialseminar vermittelt werden.

Folgende Sonderfälle werden besprochen:

  • Unterschiedliche Folgen für den Lohnausgleich und für die Meldungen an das AMS, ob der Arbeitnehmer während der ATZ eine Leistungszulage oder eine in einer Betriebsvereinbarung festgesetzte Kinderzulage erhält
  • Beginn der ATZ zum Zeitpunkt einer KV-Lohnerhöhung
  • Abrechnung der Sonderzahlungen für sehr gut verdienende ATZ-Dienstnehmer bei 2 Sonderzahlungen, bei einer zusätzlichen 3. Sonderzahlung und bei 4 halben Sonderzahlungen
  • Variable Entgelte vor und während der ATZ einschließlich der Meldungen an das AMS (Wie hoch ist das Teilzeitentgelt in Punkt 3 des Antragsformulars?)
  • Beitragsgrundlage bei variablen Entgelten vor Beginn der ATZ und während der ATZ
  • Krankenstände, Wiedereingliederungsteilzeit, Bildungsteilzeit, Karenz etc. in den letzten 12 Monaten vor Beginn der ATZ
  • Korrekte Berechnung der Arbeitszeitreduktion für Teilzeitbeschäftigte, deren Normalarbeitszeit in den letzten 12 Monaten geändert wurde
  • Berechnung des Unterwerts für Teilzeitbeschäftigte
  • Jobrad vor Beginn der ATZ oder während der ATZ (unterschiedliche Folgen)
  • Änderungsmeldung an das AMS, wenn der Entgeltanspruch des Altersteilzeitarbeitnehmers wegen Erkrankung auf die Hälfte sinkt (korrekte Vorgangsweise logisch unverständlich)
  • Aufzeigen legaler Möglichkeiten einer Schadensverringerung, wenn während der ATZ festgestellt wird, dass die dem AMS gemeldete durchschnittliche Arbeitszeitreduktion nicht stimmt (Aufgrund eines Erlasses des BMAW vom Februar 2024 ist das AMS nun verpflichtet, spätestens am Ende der ATZ vom Arbeitgeber Arbeitsaufzeichnungen zu verlangen und aufgrund dieser Aufzeichnungen zu überprüfen, ob die dem AMS gemeldete durchschnittliche Arbeitszeitreduktion stimmt).
Zusatzinformation: Den Seminarteilnehmern werden Muster für Altersteilzeitvereinbarungen zur Verfügung gestellt.
/images/Trainer Stmk/Marek Erika_768x959.jpg

Ihre Vortragende

Mit Frau Dr. Erika Marek steht Ihnen als Seminarleiterin DIE Expertin Österreichs für das Thema Altersteilzeit am WIFI Steiermark zur Verfügung! Erika Marek war mehr als 35 Jahre in der Sozialversicherungsabteilung in der Arbeiterkammer Wien tätig. Sie befasst sich vorwiegend mit Fragen des Pensionsrechts und der Altersteilzeit und ist Fachbuchautorin und Seminarreferentin – sowohl für Personalleiter:innen und Personalverrechner:innen, als auch für Betriebsräte und Interessenvertretungen. Erika Marek ist Autorin des Buchs „Altersteilzeit in Frage und Antwort“.
Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen in der Personalverrechnung und in Steuerberatungskanzleien, die mit den Grundlagen der ATZ-Abrechnung vertraut sind