Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Reporting & Dashboarding
Sie sind im Umgang mit Excel versiert und wollen die Daten für die Geschäftsführung in einem Dashboard präsentieren? In unserem zweitägigen Seminar erlernen Sie Werkzeuge und Techniken, wie Sie Ihre Daten in aussagekräftige Berichte und interaktive Dashboards verwandeln, sodass Sie die „Geschichte der Zahlen“ richtig erzählen und präsentieren können.
Sie gewinnen ein Verständnis für die Grundprinzipien des Reportings und Dashboarding, vertiefen die Excel-Kenntnisse im Bereich Datenanalyse und -visualisierung und wenden die erlernten Techniken zur Erstellung eigener Reports und Dashboards im Praxistransfer richtig an.
Die Inhalte im Detail:
1. Grundlagen des Reportings: Definition und Ziele von Reporting, Unterschiede zwischen Reporting und Dashboarding, Best Practices im Reporting
2. Excel-Grundlagen für Reporting: Überblick über relevante Excel-Funktionen, Nutzung von Tabellen und Bereichen, Bedingte Formatierung zum Hervorheben von relevanten Daten
3. Datenaufbereitung und -analyse: Import und Bereinigung von Daten, Einsatz von Pivot-Tabellen zur Datenanalyse, Verwendung von Formeln und Funktionen
4. Erstellung von Berichten: Gestaltung von Berichten mit Tabellen und Diagrammen, Automatisierung von Berichten durch Nutzung von Vorlagen, Einführung in Power Query
5. Praxisübung – Erstellung eines einfachen Berichts
6. Einführung ins Dashboarding: Definition und Nutzen von Dashboards, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Dashboards und Berichten, Bestandteile eines guten Dashboards
7. Erstellung interaktiver Dashboards: Einsatz von Pivot-Charts und Slicern, Verknüpfung von Tabellen und Diagrammen, Verwendung von Steuerungselementen (z.B. Drop-downs, Optionsfelder
8. Fortgeschrittene Themen: Nutzung von Power Pivot für komplexe Datenmodelle, Einführung in Power BI und dessen Integration in Excel, Automatisierung und Aktualisierung von Dashboards
9. Praxisübung – Erstellung eines Dashboards
10. Best Practices und Fehlervermeidung: Typische Fehler beim Reporting und Dashboarding
- Sie gewinnen ein Verständnis für die Grundprinzipien des Reportings und Dashboarding
- Sie vertiefen Ihre Excel-Kenntnisse im Bereich Datenanalyse und -visualisierung
- Sie nehmen die praktische Anwendung der erlernten Techniken zur Erstellung eigener Reports und Dashboards vor
Controllerinnen und Controller mit fundierten Praxiskenntnissen im Controlling und fundiertem Excel-Know-how
- Fundierte Controlling-Praxis
- Fundierte Excel-Kenntnisse
- Ev. vorherige Absolvierung von Excel für Controlling 1 + Excel für Controlling 2
Mag. Gudrun Brunner-Suette hat Betriebswirtschaft in Graz studiert und bringt langjährige Erfahrung im Controlling, Investor Relations und in der Unternehmensführung mit. Sie unterstützt Firmen bei der Einführung von klaren Strukturen und Berichten, die helfen, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Als Trainerin und Lektorin ist es ihr Ziel, komplexe Themen verständlich und praxisnah zu erläutern.