Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Mit der WIFI Ausbildung und der Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten können Sie ein rechtskonformes Datenschutz-Management im Unternehmen aufbauen. Ein Zukunftsthema, denn seit der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU wird Datenschutz-Management immer wichtiger.
Dr. Gerit Jantschgi: "Viele Unternehmen sehen in der Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nur ein weiteres lästiges Instrument, welches das unternehmerische Leben unnötigt erschwert."
Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU gewinnt Datenschutz-Management an Bedeutung. Datenschutz von personenbezogenen Daten, Schutz von vertraulichen Daten sowie Betriebs- und Geschäftsdaten werden streng geregelt und die Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtung dazu wird sanktioniert. Geldstrafen oder Gerichtsverfahren können die Folge sein.
Mit der Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten sind Sie in der Lage ein rechtskonformes Datenschutz-Management im Unternehmen aufzubauen und alle notwendigen Aufgaben desselben praxisbezogen umzusetzen.
Schwerpunkte:
Rechtliche Rahmenbedingungen/
Rechtliche Grundkenntnisse nach dem österreichischen Datenschutzgesetz DSG 2000
Rechtliche Grundkenntnisse nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Aufgaben und Zuständigkeiten des Datenschutzbeauftragten
Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
Innerorganisatorische Rolle des Datenschutzbeauftragten
Die gesetzlichen Prüfungsinstrumente
Die neue Aufsichtsbehörde
Umsetzung im Unternehmen
Aufbau eines Datenschutzmanagements nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Informationspflicht des Unternehmens
Die Betroffenenrechte und die dazu notwendigen Prozesse
Die Rechenschaftspflicht und ihre Umsetzung (Geschäftsführerhaftung)
Verfahren zur Ermittlung von Datenschutz-Risiken
und Schwachstellen
Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
Der EU-DSGVO-Datenschutzstandard
Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Privacy by Design und Privacy by Default
Technischer Datenschutz und IT-Sicherheit
Erstellung des Verfahrensverzeichnisses
Vertraglicher Datenschutz
Rollenkonzept und Nutzungsvereinbarung
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten ab. Die Zertifizierung ist nicht im Preis der Ausbildung inkludiert und ist seperat zu buchen.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Behörden, öffentlichen Körperschaften, Mitarbeiter/innen der Bereiche Datenverarbeitung,
Datenschutz und IT-Sicherheit, Rechts-, Revisions-und Controlling-Abteilungen sowie Personal- und Organisationsverantwortliche.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.