Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Digitale Barrierefreiheit ist mehr als nur ein technischer Standard - sie ist ein zentraler Bestandteil moderner, inklusiver Kommunikation.
a11y Kompakt - Digitale Barrierefreiheit in der Praxis
Inhalt
a11y Kompakt – Digitale Barrierefreiheit in der Praxis
Einheiten: 4 Stunden (Online)
In diesem praxisorientierten Online-Kurs erhalten die Teilnehmenden in vier kompakten Einheiten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen barrierefreier Gestaltung digitaler Angebote.
Der Kurs vermittelt rechtliche Grundlagen, redaktionelle Tipps für barrierefreie Inhalte sowie gestalterische Prinzipien wie Kontraste und Layouts.
Praktische Übungen, Tool-Vorstellungen und eine Live-Demonstration mit einem Screenreader helfen dabei, Barrieren zu erkennen und abzubauen.
Ideal für alle, die digitale Angebote inklusiv und benutzerfreundlich gestalten möchten.
Inhalt:
Einführung in die digitale Barrierefreiheit
• Bedeutung und Relevanz von digitaler Barrierefreiheit
• Gesetzliche Grundlagen und Web-Standards (EU-Richtlinie 2016/2102, WCAG, …)
Redaktionelle Grundlagen
• Was können RedakteurInnen tun?
• Barrierefreie Inhalte: Bilder, Strukturierung, Wording, Link etc.
Design Grundlagen
• Einsatz von ausreichenden Farbkontrasten, leserlichen Schriften,
• Skalierbare Layouts
Praktisches Testing
• Vorstellung von verschiedenen Werkzeugen und Tools
• Analyse von Live-Webseiten
• Nutzung einer Webseite mit einem Screenreader
• Häufig auftretende Barrieren auf Webseiten
Dieser Kurs legt besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele, um den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch die Anwendung in der Praxis zu erleichtern.
Einheiten: 4 Stunden (Online)
In diesem praxisorientierten Online-Kurs erhalten die Teilnehmenden in vier kompakten Einheiten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen barrierefreier Gestaltung digitaler Angebote.
Der Kurs vermittelt rechtliche Grundlagen, redaktionelle Tipps für barrierefreie Inhalte sowie gestalterische Prinzipien wie Kontraste und Layouts.
Praktische Übungen, Tool-Vorstellungen und eine Live-Demonstration mit einem Screenreader helfen dabei, Barrieren zu erkennen und abzubauen.
Ideal für alle, die digitale Angebote inklusiv und benutzerfreundlich gestalten möchten.
Inhalt:
Einführung in die digitale Barrierefreiheit
• Bedeutung und Relevanz von digitaler Barrierefreiheit
• Gesetzliche Grundlagen und Web-Standards (EU-Richtlinie 2016/2102, WCAG, …)
Redaktionelle Grundlagen
• Was können RedakteurInnen tun?
• Barrierefreie Inhalte: Bilder, Strukturierung, Wording, Link etc.
Design Grundlagen
• Einsatz von ausreichenden Farbkontrasten, leserlichen Schriften,
• Skalierbare Layouts
Praktisches Testing
• Vorstellung von verschiedenen Werkzeugen und Tools
• Analyse von Live-Webseiten
• Nutzung einer Webseite mit einem Screenreader
• Häufig auftretende Barrieren auf Webseiten
Dieser Kurs legt besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele, um den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch die Anwendung in der Praxis zu erleichtern.
Lehrbeauftragte/r
Christian Schauperl: Meine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Websites mit WordPress. Seit vielen Jahren bin ich mit meinem Unternehmen Multiplecs e. U. neben dem klassischen Grafikdesign hauptsächlich in der Online-Branche tätig. Mein Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, mit ihren Websites und Werbematerialien erfolgreich zu sein. Mit meinem fundierten Know-how und meiner Liebe zum Detail unterrichte ich seit 2020 auch am WIFI Steiermark.