Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

in holzverarbeitenden Unternehmen
Follow me - Lehrlinge gestalten Betriebsführungen
Dabei sollen vorrangig vor allem Schulklassen bzw. Gruppen, die mit jungen Menschen Unternehmen besichtigen, angesprochen werden.
Dieser zweiteilige Workshop befähigt Ihre Lehrlinge und junge Fachkräfte
- interessant und kurzweilig über die Unternehmensgeschichte, den Werkstoff Holz, handelnde Personen, Produktionsabläufe, Kund:innen sowie Lehrberufe, die bei Ihnen gewählt werden können, zu erzählen.
- persönliche Motive für die Wahl des eigenen Lehrberufs überzeugend darzustellen und bestmöglich junge Menschen für eine Lehre in Ihrem Betrieb zu motivieren.
- Förderung von sowohl engagierten als auch zurückhaltenden Lehrlingen und jungen Fachkräften, sich in den Betrieb öffentlichkeitswirksam einzubringen.
- Erhöhung der Attraktivität Ihres Unternehmens gegenüber jungen Menschen, die sich eine Lehre überlegen.
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Lehrlingen, jungen Fachkräften und deren Ausbilder:innen und Vorgesetzten
MODUL A – 2 Tage
27.11. und 28.11.2024Aufbauend auf einem zuvor übermittelten Fragebogen zu Ihrem Betrieb werden an den ersten beiden Tagen folgende Inhalte praxisnah vermittelt:
Selbstsicher und überzeugend auftreten
1,5 Tage
Trainerin: Mag Birgit Freidorfer, langjährige Trainerin in der Erwachsenenbildung für persönlichkeitsbildende und Gesundheitsthemen, Leitung der WIFI Lehrlingsakademie und der WIFI Rhetorikakademie, Motto: „brain needs fun to run“
- Sich selbst überzeugend vorstellen
- Motive für die Wahl des eigenen Lehrberufes beschreiben können
- Den eigenen Betrieb vorstellen
- Komponenten der Körpersprache kennen und einsetzen
- Den Unterschied zwischen Inhalts– und Beziehungsebene kennen und Möglichkeiten aufzeigen, diesen publikumswirksam einzusetzen
- Klar, deutlich, artikuliert sprechen
- Videoanalyse
- Berichten, welche Stationen im Betrieb besichtigt werden können
- Wissen, wie man Inhalte kurzweilig, gehirngerecht und abwechslungsreich präsentieren kann
Firmeninhalte spielerisch und einprägsam vermitteln
0,5 Tage
Trainer: Christian Schauperl, WIFI Trainer für diverse Diplomlehrgänge im Bereich Websitegestaltung mit WordPress, Unternehmer – Multiplecs, Experte für spielerisches und interaktives Lernen,
- Einführung in interaktive Lernplattformen ( KAHOOT!, Quizlet ua)
- Wann, wo und wie können spielerische Elemente effektiv bei Betriebsführungen eingesetzt werden
- Erstellen eigener Quizze und Lernspiele
- Üben und LIVE – Demonstrationen
- Tipps und Tricks für ansprechende Powerpointpräsentationen
- Einbinden von Mentimeter und Slido zu Steigerung der Interaktivität
- Interessantes und interaktives Erstellen eigener Inhalte
Arbeitsauftrag Modul A schließt mit einem Arbeitsauftrag, der die Konzeptionierung einer Betriebsführung im eigenen Unternehmen, mit Hilfe eines Fragenkatalogs, vorsieht. Dies soll bestmöglich mit dem/der eigenen Ausbilder:in und/oder dem/der Vorgesetzten erfolgen.
MODUL B – 0,5 - 1 Tag
8.01.2025
An diesem Tag werden die Konzepte, Spiele, Präsentationen sowie ggf Kurzvideos vorgestellt. Das Feedback von Trainer:innenseite soll ermutigen, Betriebsführungen in Kürze anzubieten bzw. das eine oder andere im Konzept und im Auftritt zu verfeinern.
Optional können nach Absolvierung von Modul A und B dazugebucht werden:
MODUL C: Führen in englischer Sprache In diesem Modul wird das Konzept in englischer Sprache mit einem WIFI Trainer bzw. einer WIFI Trainerin erarbeitet
MODUL D: Individuelles Coaching vor Ort: Zu einem festgelegten Termin erfolgt ein Coaching mit Birgit Freidorfer direkt in Ihrem Betrieb, um das Betriebsführungskonzept perfekt auf Ihre Gegebenheiten abzustimmen.
- Lehrlinge und/oder junge Fachkräfte zwischen 17 – 25 Jahre
- Lehrlinge und jungen Erwachsene, die daran interessiert sind, eine neue Aufgabe im Rahmen des eigenen Tätigkeitsbereichs zu übernehmen