Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Hartlöten mit Zertifizierung nach EN ISO 13585
Theoretischer Teil:
- Grundlagen des Lötens
- Auswahl von Lot und Flussmittel
- Konstruktive Ausführungen von Lötverbindungen
- Fehlerquellen und deren Vermeidung
- Auswirkungen auf die Verbindung von Kupferrohren bis maximal ø 28 mm
Praktischer Teil:
- Vorbereitung auf die Herstellung von zwei Prüfstücken aus Cu-Rohren
Prüfung
Theoretischer Teil:- Abnahme einer schriftlichen Prüfung
- Herstellung von zwei Prüfstücken aus Cu-Rohren
Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme an der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten Sie zwei Zertifikate nach EN ISO 13585:
- Zertifikat für Löten mit Silberlot (Ag-Lot)
- Zertifikat für Löten mit Kupferphosphorlot (CuP-Lot)
Bitte beachten Sie:
- Für Kupferrohre über 28 mm ist eine entsprechende Erfahrung im Hartlöten Voraussetzung.
- Übungs- und Prüfungsmaterial inkl. Werkstoffzeugnis 3.1 (Lot in Originalverpackung) ist vom Teilnehmer selbst mitzubringen.
- Geschlossenes Schuhwerk und Arbeitskleidung (reißfest & brandhemmend) sind erforderlich.
Gültigkeit:
Ein Zertifikat nach ÖNORM EN ISO 13585 ist maximal 3 Jahre gültig. Die Voraussetzung dafür ist, dass die regelmäßige Überwachung (alle 6 Monate) durch die Schweißaufsicht vorgenommen wurde.
Diese Hartlöt-Schulung ist für:
- Installateure/Installateurinnen,
- Solaranlagenbauer/innen,
- Monteure/Monteurinnen, die Lötverbindungen für Verrohrungen aus Kupferwerkstoffen für technische Gase herstellen und entsprechende Praxiskenntnisse haben.
Übungsmaterial:
Mindestens 8 Stk. Cu-Rohr (mind. 100 mm Länge) + 4 passende Muffen (in den gewünschten Durchmessern)
CuP-Lot und Ag-Lot in ausreichender Menge
- CuP-Lot mit ca. 15 % Silberanteil;
- z. B.: BrazeTec Silfos 15 2mm CuP 284
- Ag-Lot mit ca. 45 % Silberanteil;
- z. B.: BrazeTec B-AG45CuZnSN-640/680 2mm 4576 U
- Flussmittel für A-Lot FH 10 B
- z. B.: BrazeTec h-Paste
Prüfungsmaterial:
8 Stk. Cu-Rohr (mind. 100 mm Länge) + 4 passende Muffen (in den gewünschten Durchmessern)
CuP-Lot und Ag-Lot in ausreichender Menge
- CuP-Lot mit ca. 15 % Silberanteil;
- z. B.: BrazeTec Silfos 15 2mm CuP 284
- Ag-Lot mit ca. 45 % Silberanteil;
- z. B.: BrazeTec B-AG45CuZnSN-640/680 2mm 4576 U
- Flussmittel für A-Lot FH 10 B
- z. B.: BrazeTec h-Paste
Kann seitens des WIFI Steiermark Material beigestellt werden?
Nein, die Teilnehmer:innen sind für die Mitnahme des Übungs- als auch Prüfungsmaterials verantwortlich.
Muss das Lot in Originalverpackung ungeöffnet mitgebracht werden?
Nein, eine geöffnete Packung ist in Ordnung, sofern sichergestellt ist, dass der Inhalt der Verpackung entspricht.