Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

ZfP Kombikurs Magnetpulverprüfung MT 1+2
Die Europäische Norm EN ISO 9712 legt ein System für die Qualifizierung und Zertifizierung von Personal fest, das industrielle zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) durchführt. Anwendungsrichtlinien wie EN 1090 (Stahlbau), EN 15085 (Schienenfahrzeuge), EN 13445-5 (Druckgeräte), EN 12732 (Rohrleitungsbau) u. a. fordern für die Durchführung und Bewertung von zerstörungsfreien Prüfungen ausdrücklich qualifiziertes bzw. qualifiziertes und zertifiziertes Personal nach EN ISO 9712. Im Zuge dieses Fachkurses können Sie auch die Qualifikation/Zusatzqualifikation Eisenbahn-Instandhaltung nach EN ISO 9712 erwerben, sowie Luft- und Raumfahrt nach EN 4179 / NAS410 (Preis auf Anfrage) erwerben.
Die ZfP-Lehrgang Kurskosten beinhalten keine Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren.
Die Option der Abschlussprüfung inkl. ÖGfZP-Zertifizierung ist als eigenständige Veranstaltung (VA 40166.xxx) buchbar.
Ermäßigte Lehrgangskosten für ÖGfZP-Mitglieder(*)
Lehrgang MT 1+2 : EUR 2.850,00 (Normalpreis)
Lehrgang MT 1+2 : EUR 2.550,00 (ÖGfZP-Mitglied Preis)
(*) = Preise können nur berücksichtigt werden, wenn diese Angaben vor Kursbeginn durch die jeweilige ÖGfZP-Ausbildungsstelle bestätigt werden.
Die technische Abwicklung der ZfP-Kurse wird durch das Ausbildungszentrum der voestalpine Stahl Linz durchgeführt.
Ab 1.1.2026 gelten neue ÖGfZP-Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren!
Laut ÖNORM EN ISO 9712 ist für den Besuch des Kurses keine technische Vorbildung erforderlich. Es wird jedoch zwingend eine Vorpraxiszeit im MT-Prüfverfahren gefordert.