Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Sichere PV-Montage am Dach - Lehrgang für Monteure
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42111024
220,00 EUR Kursnummer: 42111024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42111015
220,00 EUR Kursnummer: 42111015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42111025
220,00 EUR Kursnummer: 42111025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42111035
220,00 EUR Kursnummer: 42111035
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42111045
220,00 EUR Kursnummer: 42111045
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42111014

Sichere PV-Montage am Dach - Lehrgang für Monteure

Inhalt
Jährlich stürzen in Österreich ca. 100 Arbeitnehmer:innen von Dächern. Dies verursacht über 10.000 Krankenstandstage, einige dieser Arbeitsunfälle verlaufen sogar tödlich. Die Kosten für die Betriebe liegen im Durchschnitt bei € 5.500,- je Absturz.
Daher veranstaltet das WIFI Steiermark gemeinsam mit der AUVA in Kooperation mit den Spezialisten der Griehser GmbH Weiterbildungen zu diesem Thema.

Dieser Lehrgang wurde speziell für PV-Monteure:Monteurinnen, die PV-Anlagen in Bereichen mit Absturzgefahren wie Dächern montieren, entwickelt. Die vermittelten Techniken sind absolut alltagstauglich und bei richtiger und gekonnter Anwendung auch unter Zeitdruck anwendbar. Dieser Lehrgang ist ein wesentlicher Beitrag zur gesetzlich geforderten Unterweisung laut ASchG §14 bzw. BauV §154 sowie zur jährlichen Übung laut PSA-V §14 (6).

Lehrgangsinhalte:

Theorie
  • Gesetzliche Grundlagen (ASchG, BauV, PSA-V)
  • Verantwortung
  • Konsequenzen von Unfällen
  • Leitern, Gerüste, Hubarbeitsbühnen
  • Temporäre technische Absturzsicherungen
  • Temporäre Absturzsicherungen mit PSA
  • Grundlagen PSA gegen Absturz
  • Sichtprüfung und Lagerung von PSAgA
  • Grundlagen der ÖNORM 83417 und EN 795
  • Herstellerspezifische Kenntnisse
  • Montage auf der Unterkonstruktion

Praxis
  • Gefahren, Restgefahren
  • Richtige Anwendung
  • Rückhalten, Auffangen, Sturzraum
  • Sturzphysik
  • Systeme

Wichtig: Das Mitbringen der eigenen PSAgA ist erwünscht.
Gruppengröße:
  • maximal 3 Teilnehmer:innen pro Firma je Lehrgang
  • insgesamt 12 Teilnehmer:innen pro Lehrgangstermin

Veranstaltungsorte:
  • Standort Graz: Griehser GmbH, Puchstraße 41, 8020 Graz
  • Standort Leoben: Griehser GmbH, Am Prettachfeld 5, 8700 Leoben
Kosten:
€ 220,-

Fördermöglichkeiten:
Der Kursbeitrag wird für die Zielgruppe durch eine Förderung der AUVA um € 70,- reduziert und beträgt somit nur mehr € 150,-.
Zusätzlich erhalten aktive Mitglieder der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Steiermark im Rahmen des Wertscheckheftes 50 % der Netto-Kurskosten (nach Abzug der Förderungen) von der Landesinnung rückerstattet (bei der Landesinnung einzureichen).

Inkludierte Leistungen:
Lehrgangsunterlagen, Leihmaterial, Mittagessen, Teilnahmebestätigung
Zielsetzungen (Lernziele)
Erfordernisse des gesetzlich geforderten Arbeitnehmer:innenschutzes ohne wesentliche Einschnitte im Arbeitstempo einhalten können.
Zielgruppe
  • Elektriker:innen
  • Installationstechniker:innen
  • Dachdecker:innen
  • Photovoltaik-Montagefirmen
Bei Lehrlingen ist eine betriebliche Aufsichtsperson erforderlich!
Voraussetzungen
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Vollendetes 18. Lebensjahr (Lehrlinge können unter Aufsicht teilnehmen)
  • regelmäßige Praxis am erhöhten Arbeitsplatz
  • Vorerfahrung im Umgang mit PSA