Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Die Sicherheitsfachkraft ist eine hochwertige Ausbildung, deren Sinn darin besteht Arbeitnehmer im Arbeitsprozess optimal unter Bedachtnahme auf Leistung und Gesundheit zu betreuen. Neben der gesetzlichen Verpflichtung stellt die SFK eine wichtige Institution im Sinne der Prävention und Optimierung im Betrieb dar.
Gemäß dem Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - ASchG), BGBl.Nr. 450/1994 und der 277.Verordnung über die Fachausbildung der Sicherheitsfachkräfte (SFK-VO), welche am 1.Juni 1995 in Kraft getreten ist, sind die Betriebe verpflichtet, je nach Größe ihrer Arbeitsstätten Sicherheitsfachkräfte einzusetzen.
Inhalte:
Rechtsgrundlagen und Normen
Sicherheit von Arbeitssystemen
Ergonomie, Schadstoffe
Ermittlung und Beurteilung von Gefahren
Kosten-Nutzenanalyse
Verkehrswesen
Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
Organisation und Methoden des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes
Die Ausbildung schließt mit der Erstellung einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung ab. Mit der positiven Absolvierung dieser Prüfung wird ein Zeugnis verliehen.
Das WIFI Steiermark gratuliert 7 Damen und 11 Herren herzlich zur bestandenen Prüfung zur Sicherheitsfachkraft!
Wir wünschen den künftigen "Profis" im Arbeitnehmerschutz alles Gute und mögen Sie Ihr erworbenes Wissen bestmöglich zum Schutze der Arbeitnehmer umsetzen.
Zielgruppe
Die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft richtet sich an all jene Personen, die ein technisches Grundverständnis haben und denen Arbeitssicherheit im Unternehmen ein Anliegen ist.
Wichtige Information:
Die Arbeitgeber haben dafür zu sorgen, dass die Betreuung der Arbeitsstätte durch die Präventivkräfte (Sicherheitsfachkraft) in einer dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz entsprechenden Weise gewährleistet ist!
AB der Zahl von 50 Mitarbeitern ist es empfehlenswert eine Sicherheitsfachkraft zu bestellen, da die Präventionszentren [z.B. die AUVA] die Betreuung nur BIS 50 Mitarbeiter machen.
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen laut Sicherheitsfachkräfte Verordnung (SFK-VO)§7 lauten wie folgt:
§7(1) Zur Fachausbildung sind Personen zugelassen die
1. ein Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium einer technischen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen haben oder eine Reifeprüfung an einer höheren technischen Lehranstalt erfolgreich abgelegt haben oder nach gewerberechtlichen Vorschriften eine Meisterprüfung oder den erfolgreichen Abschluss einer Werkmeisterschule nachgewiesen haben oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert haben und und
2. eine mindestens zweijährige, dieser Ausbildung entsprechende betriebliche Tätigkeit ausgeübt haben.
(2) Sonstige Personen dürfen zur Fachausbildung zugelassen werden, wenn sie
1. eine mindestens vierjährige betriebliche Tätigkeit ausgeübt haben und
2. durch Ablegung einer Aufnahmeprüfung an der Ausbildungseinrichtung nachgewiesen haben, dass sie
über ausreichende Grundkenntnisse auf technischem Gebiet verfügen.
Bitte beachten Sie, dass der Informationsabend VERPFLICHTEND ist!
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.