Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Italienisch A1 - Corso d´Italiano 3
Dieser Intensivkurs in der Kleingruppe richtet sich an Teilnehmer, die über Kenntnisse von etwa 80 Stunden Kurs oder 2 - 3 Jahren Schulitalienisch verfügen, und stellt für Absolventen von Italienisch A1 - Corso d´Italiano 2 die maßgeschneiderte Fortsetzung Ihrer Ausbildung dar. Dieser Kurs widmet sich der Erweiterung des italienischen Grundwortschatzes.
Sie trainieren die sinngerechte Verwendung typischer italienischer Redewendungen und lernen aufbauende Grammatik. Nach Absolvierung dieses Aufbaukurses haben Sie die Fertigkeiten des Verstehens, Sprechens, Lesens und Schreibens gefestigt und sind bestens `gewappnet` für einen spannenden Small Talk in Italienisch.
Lehrunterlage: Insieme (A1) ISBN: 978-3-06-020157-0, erhältlich in Ihrer Buchhandlung.
Wichtiger Hinweis zur Kleingruppenstaffelung:
Der Kurs wird ab 7 TeilnehmerInnen durchgeführt. Jedoch ist es auch möglich, die Kurse für eine Kleingruppe zu organisieren. Hierbei ändert sich die Anzahl der Lehreinheiten wie folgt (die Kursgebühr bleibt dabei unverändert):
- 4 TeilnehmerInnen - 18 Lehreinheiten
- 5 TeilnehmerInnen - 24 Lehreinheiten
- 6 TeilnehmerInnen - 27 Lehreinheiten
- 7 TeilnehmerInnen - 30 Lehreinheiten
Verena Reischl: In allen meinen Kursen ist mir besonders wichtig, dass die TN vor allem Spaß und Freude haben, die italienische Sprache zu lernen und nach einem langen Arbeitstag gern zum Kurs kommen und den Alltag für ein paar Stunden vor der Tür lassen. Mein Motto in den Kursen ist „allegria“ und „entusiasmo“. Und wie kann man Italienisch lernen, ohne nicht automatisch auch die italienische Lebensart und Kultur übermittelt zu bekommen? Denn „l’Italia è bella“. Ich möchte, dass meine TN schon nach der ersten Stunde mit einem italienischen Lebensgefühl - eine italienische „canzone“ im Ohr - aus dem Kurs gehen.
Laura Corno: Unterricht soll abwechslungsreich, interaktiv & dynamisch sein. Ich versuche meine Kursteilnehmer zu motivieren, die Fremdsprache von Beginn an aktiv zu verwenden. Lernspiele, Internet, Podcasts, Musik, aktuelles Tagesgeschehen, ... über Gruppendynamik zum Lernerfolg. Lernen muss stressfrei sein und Spaß machen! Wichtiger Teil meiner Kurse ist auch die Vermittlung der kulturellen und landeskundlichen Aspekte meiner Heimat. Inhaltliche Schwerpunkt(e) der gehaltenenen Kurse: Allgemeines Italienisch für Anfänger und Fortgeschrittene, Handelskorrespondenz, Certificati Celi, Konversation Ausbildung: Institut für Dolmetcher und Übersetzer „Silvio Pellico „ Mailand Weiterbildungen: Wifi Sprachtrainer Ausbildung, Prüferschulung - Certificati di Conoscenza della Lingua Italiana ( Celi ), Lehren und Lernen Multimediaschulung (Wifi), Diplom für Lehrbeauftragte für die Erwachsennbildung (Wifi), Multiple Intelligenzen, Arbeiten mit Internet im Sprachunterricht (ISZ Graz), Heterogene Lerngruppen im Fremdsprachenunterricht (Wifi), La didattica nelle classi multilivello – Universitá Ca ´Foscari (VE) (Didaktik für Heterogene Gruppe
Mag. Sabina Carlozzo: Buongiorno! Mein Name ist Sabina. Ich komme aus der Nähe von Pisa. Ich lebe seit einigen Jahren in Österreich und habe Graz als zweite Heimatstadt gewählt. Mein Vater war Englisch Lehrer und inspirierte mich, diesen Beruf zu wählen. Während meines Studiums am Institut für Translationswissenschaft der Uni Graz, habe ich angefangen, Italienisch an mehreren Instituten zu unterrichten und Erfahrungen zu sammeln. Ich liebe meine Sprache und es ist immer sehr schön für mich, wenn die Kursteilnehmer beginnen, sie selbstständig schon im Laufe des ersten Kurses zu sprechen. Hierfür setze ich, neben den Aktivitäten des Kursbuchs, von mir entwickelte Materialien, Lieder, Videos, und Lernspiele ein. Den Kursraum verstehe ich als Sprachwerkstatt. Fehler sind willkommen, denn sie sind ein Zeichen, dass man sich mit der Sprache auseinandersetzt. In entspannter Atmosphäre erfahren die TeilnehmerInnen außerdem mehr über die kulturelle Vielfalt Italiens anhand mehrerer Aktivitäten, die gleichzeitig ihre Redefertigkeit fördern.