Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Metallgrundausbildung für Lehrlinge
Um einen erfolgreichen Übergang vom Schulleben in die Lehre zu ermöglichen, bedarf es einer umfangreichen Grundausbildung von erfahrenen Ausbildnern, welche hauptsächlich das aktuelle theoretische und praktische Fachwissen einfach und kreativ vermitteln.
Bei uns erlernen die Lehrlinge alles was man für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt der Metalltechnik benötigt. Von einfacher Metallbearbeitung bis hin zum Arbeiten mit komplexen Metallbearbeitungsmaschinen werden praktische Arbeitsgänge und theoretisches Wissen nahtlos vermittelt.
In der Grundausbildung für Metalltechnik werden Lehrlinge auf die kommenden Lehrjahre vorbereitet. Grundlegendes Wissen wird vermittelt, auf, welches unsere heimischen Betriebe anschließend aufbauen. Durch mündliche, schriftliche und praxisorientierte Aufgaben ist unser Trainerteam in der Lage, handwerkliches Geschick, Arbeitsmoral, Ausdauer und Durchhaltevermögen zu beurteilen. Am Ende der Grundausbildung haben die Betriebe die Möglichkeit sich ein umfangreiches Feedback bezüglich der Lehrlinge zu holen. Anhand dieses Feedbacks können die Betriebe maßgeschneidert auf ihre Lehrlinge in der folgenden Ausbildungszeit eingehen.
- Lehrlinge am Anfang ihrer Lehrzeit
- Lehrlinge während der laufenden Lehrzeit
- Personen welche sich im Metallbereich umschulen lassen wollen
- Betriebe, welche ihre Lehrlinge zur Grundausbildung schicken
Für die Teilnahme am Lehrgang sollte ein großes Interesse an der Metalltechnik vorhanden sein.
Können auch Lehrlinge in höheren Lehrjahren an der Ausbildung teilnehmen?
Es können ohne Weiteres Lehrlinge aus dem ersten und zweiten Lehrjahr teilnehmen. Bereits erlerntes Wissen wird noch mal vertieft und grundlegende Arbeitsgänge werden fachgerecht vermittelt.
Wie wird diese Grundausbildung gestaltet?
Die Lehrlinge besuchen in den vier Wochen Grundausbildung einen theoretischen und praktischen Unterricht. Schritt für Schritt werden grundlegende Arbeitsgänge und das dazugehörige Fachwissen vermittelt. Auch der Umgang mit Schweißmaschinen und Bearbeitungsmaschinen wird in dieser Zeit beigebracht.
Welche Möglichkeit bietet die Grundausbildung den Betrieben?
Betriebe haben die Möglichkeit den Lernfortschritt ihrer Lehrlinge zu verfolgen. Durch die theoretischen Prüfungen, den praktischen Arbeiten und den Präsentationen ist es möglich ein konstruktives Feedback der Lehrlinge zu erstellen.
Schicken viele Betriebe ihre Lehrlinge zur Grundausbildung?
Immer mehr namhafte Betriebe schicken ihre Lehrlinge zur Grundausbildung da sie unsere jahrelange Erfahrungen nutzen wollen.