Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Die Bindegewebsmassage (Subkutane Reflextherapie (SRT) wurde 1929 von Elisabeth Dicke begründet. Es handelt sich um eine manuelle Reiztherapie die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst
Erlernen Sie die speziellen Massagegriffe für eine Reiztherapie des Unterhautgewebes und sorgen Sie für einen Spannungsausgleich im subkutanen Bindegewebe sowie für eine Umstimmung der vegetativen Reaktionslage.
Inhalt im Detail
Therapeutische Kenntnisse über das Nervensystem und die Pathologie des Bindegewebes
Über- und Unterspannung im Gewebe
Erlernen der Aufbaufolgen
Gesicht-, Schulter-, Arm- und Beinbehandlung
Erarbeiten der Bindegewebszonen
Therapiebeispiele
Die Prüfung findet am Ende der Veranstaltung statt.
Die Prüfungsgebühr ist im Kurspreis inkludiert.
Nach erfolgreicher kommissioneller Abschlussprüfung erhalten Sie ein anerkanntes WIFI-Zeugnis.
Zielgruppe
Geeignet ist dieses Seminar für Masseure, Masseurlehrlinge, Physiotherapeuten und Ärzte.
Diese Ausbildung zählt zu den förderbaren Maßnahmen nach den derzeit geltenden Richtlinien für Lehrbetriebsförderungen. 75 % der Schulungskosten (bis zu € 3.000,- pro Lehrling in seiner/ Ihrer Lehrzeit) können gefördert werden, wenn der Ausbildungsbetrieb die Kosten trägt.
Nähere Informationen dazu unter: www.lehre-foerdern.at
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.