Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Bleiben Sie als Gesundheitstrainer aktiv - unterstützen Sie ältere Menschen dabei, ihre körperliche und geistige Fitness zu erhalten. Mit unseren flexibel buchbaren Modulen im Bereich Gesundheit und Sport für 60+!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Älterwerden ist ein natürlicher Teil des Lebens. Aber wie wir altern, liegt in unseren Händen. Körperliches und geistiges Training spielen dabei eine entscheidende Rolle. Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern verbessert auch die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Geistiges Training hält das Gehirn flexibel und kann dem Abbau von kognitiven Fähigkeiten entgegenwirken. Aktiv bleiben – körperlich wie geistig – ist der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben im Alter.
Sie haben schon Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen?
Sie wollen aktiv dazu beitragen, die Selbstbestimmung, geistige und körperliche Beweglichkeit von älteren Menschen zu erhalten?
Sie bringen Basiswissen im Themenbereich Sport und Gesundheit mit!
Dann besuchen sie eines, zwei, drei oder alle alle vier Senior:innen - Vertiefungsmodule.
Aufbau der Serie Gesundheit und Sport für die Zielgruppe 60+
Es gibt vier Module, die flexibel gebucht werden können.
So ist es möglich eines-, zwei-, drei- oder alle Module zu absolvieren und im Rahmen eines Praxistages zu beenden.
Praxistag
Der Praxistag ermöglicht den Absolvent:innen Unterrichtssequenzen aus den besuchten Modulen zu präsentieren und Impulse von Kolleg:innen aufzunehmen und in eigene Unterrichtskonzepte einzugliedern.
Zielsetzungen (Lernziele)
Absolvent:innen eines oder mehrerer Module sind befähigt, Menschen höheren kalendarischen Alters anzuleiten, körperlich und geistig fit zu bleiben sowie soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Zielgruppe
Absolvent:innnen des Grundlehrgangs Gesundheit und Sport, die mit älteren Menschen beruflich oder privat arbeiten
Absolvent:innen eines oder mehrerer WIFI Diplomlehrgänge im Bereich Gesundheit und Sport
Absolvent:innen vergleichbarer Ausbildungen
Inhalt: Modul Kreatives ganzheitliches Gehirntraining
Demografischer Wandel in Österreich
Veränderungen und Besonderheiten in der Arbeit mit der Zielgruppe 60+
Altersbilder, Alterstheorien
Gerontologie, Geragogik
Persönlicher Zugang
Gehirn und Gedächtnis
Trampelpfade brauchen Wiederholung
Kurz im Kopf – lange im Gedächtnis
Gehirntraining ist ganzheitlich!
Geistige Fitmacher für den Alltag
Konzentration und Aufmerksamkeit – Absage an das Multitasking
Kreativ sein – Lösungen finden
Strategien für ein Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis
Bewegung und Gedächtnis
Zentrierungs- und Entspannungsübungen
Mag Birgit Freidorfer, langjährige Trainerin in der Erwachsenenbildung für gesundheitsfördernde und persönlichkeitsbildende Inhalte, zert. LIMA Trainerin ( Lebensqualität im Alter)
Inhalt: Modul Gleichgewicht, Sturzprophylaxe mit 'Neurotraining'
Anatomie des Gleichgewichtssystems
Funktionen des Gleichgewichtssystems
Gesundheitliche Einschränkungen durch ein gestörtes Gleichgewichtssystem
Einfluss des Gleichgewichtssystems auf die organische Gesundheit
Einfluss des Gleichgewichtssystems auf die Tonusregulation der Muskulatur
Gleichgewichtssystem und Stabilität der Wirbelsäule
Basisübungen für das Training des Gleichgewichtssystems
Einfluss des Visuellen Systems auf die Tonusregulation der Muskulatur
Basisübungen für das Training des Visuellen Systems
Mag. Gregor Rossmann ist Sportwissenschaftler und Mentaltrainer sowie ein echter Fachmann im Bereich Stressmanagement und 360-Grad-Gehirntraining. Er leitet am WIFI Steiermark außerdem den Diplomlehrgang Functional Fitnesstrainer.
Inhalt: Modul Wirbelsäule & Beckenboden
Anatomische Einblicke Wirbelsäule
Richtige Haltung im Stehen, Sitzen und Liegen
RÜCKenstarker Alltag
BeWEGte Wirbel
Nicke & drehe - Mobilisation der oberen Kopfgelenke
Anatomische Einblicke Beckenboden
Meine starke Mitte
Ausgleich Rundrücken
beWEGt am Sessel
Stark zu Fuß
Mag Claudia Novak, Sportwissenschaftlerin, langjährige Trainerin in der Erwachsenenbildung im Bereich Bewegung, Lehrgangsleitung der Diplomlehrgänge Wirbelsäule und Beckenboden, Pilates
Inhalt: Modul Mentale Tools für mehr Lebensqualität in der nachberuflichen Phase
Stabile Gesundheit, hohe Resilienz und mentale Stärke
Was können reifere Menschen von Spitzensportler:innen lernen?
Reflexion des eigenen Lebensstils und der Lebenseinstellung
Umgang mit Stress und emotionaler Belastung
Übungsprogramm zur geistigen Flexibilität (Antidemenztraining)
Methoden zur Visualisierung- und Imagination
Einsatz des Kartensets „Stark im Kopf“-
Techniken zur Emotionsregulation (Achtsamkeit, Commitment)
Einfache Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen
Mag. Johannes Gosch, Sportwissenschaftler und Mentalcoach im Spitzensport, Dipl. Yogatrainer, langjähriger Vortragender in der Erwachsenenbildung, Lehrgangsleiter und Trainer im Grundlehrgang sowie im Diplomlehrgang für Mentales Training
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.