Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Diplomlehrgang Personal Fitness- und Functionaltrainer:in
Als qualifizierte/r Personal Fitness- und Functionaltrainer:in konzentrieren Sie sich auf grundlegende Aspekte unserer Gesundheit: Training und Regeneration. Der umfassende Diplomlehrganng vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse des Personal Fitness- und Functionaltrainings, Bewegungs- und Trainingslehre sowie in der Sportanatomie und Sportphysiologie. Darüber hinaus erwerben Sie vertiefte Kenntnisse in Kraft- und Ausdauertraining, Regenerationstechniken und spezifischem Wirbelsäulentraining.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 158 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 6 x 430,00 EUR Kursnummer: 5500024
2.450,00 EUR *Teilzahlung : 6 x 430,00 EUR Kursnummer: 5500024
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 1 Stunden
Freie Zeiteinteilung
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Lernplattform
Grafik Icon Teilnahme
TEILNAHME MIT PC oder Notebook
Kursnummer: 5502014
kostenlos Kursnummer: 5502014
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 158 Stunden
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 6 x 430,00 EUR Kursnummer: 5500014
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 158 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 6 x 420,00 EUR Kursnummer: 5500023
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 158 Stunden
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 6 x 420,00 EUR Kursnummer: 5500013

Diplomlehrgang Personal Fitness- und Functionaltrainer:in

Inhalt

WIFI Functional Fitnesstrainer - Der Partner für die Gesundheit

Als ausgebildete/r Personal Fitness- und Functionaltrainer:in konzentrieren Sie sich mit den inhaltlichen Schwerpunkten Training und Regeneration auf die wichtigsten Säulen unsere Gesundheit. Der Diplomlehrgang vermittelt Ihnen Grundlagen der Bewegungs- und Trainingslehre, spezielle Anatomie, Sportphysiologie, Krafttraining, Ausdauertraining, Regeneration, Wirbelsäulentraining und umfasst praktische Übungen.

/images/Team4/online-info1.jpg

Online Info-Veranstaltung

Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit eine kostenlose WIFI Online-Information zu buchen. Sie finden den Link dazu oben unter der Kategorie "Infotermine".

Nach der Buchung der senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung und ein paar Minuten später den Link für den Einstieg in unsere Lernplattform, wo Sie dann die Online-Information jederzeit ansehen können.

Inhalt im Detail

Einführung

2 Stunden

  • Über die organisatorischen Abläufe des Lehrgangs Bescheid wissen
  • Über die gewerblichen Aspekte der Tätigkeit als Personal Fitness- und Functionaltrainer Bescheid wissen

Fitness- und Functionaltraining in der Praxis
56 Stunden

  • Übungen für funktionelles Warm-up kennenlernen und anleiten können
  • Erlernen funktioneller Trainingsübungen mit eigenem Körpergewicht
  • Übungen mit Kettlebells kennenlernen und anleiten können
  • Rope- und GunEx Training kennenlernen und durchführen
  • Übungen mit dem Theraband kennenlernen und anleiten können
  • Übungen mit dem Pezziball kennenlernen und anleiten können
  • Übungen mit der Faszien Rolle kennenlernen und anleiten können
  • Übungen mit MFT-Koordinationsgeräten kennenlernen und anleiten können
  • Methoden des koordinativen Trainings kennenlernen und anleiten können
  • Grundübungen für Mobility kennenlernen und anleiten können
  • Krafttrainingsgeräte im Fitnessstudio kennenlernen und anleiten können
Wirbelsäulen-Basistraining
8 Stunden
  • Grundlagen und Übungen eines wirbelsäulenzentrierten Trainings kennenlernen
Spezielle Bewegungs- und Trainingslehre
16 Stunden
  • Über theoretische Grundlagen des Fitness- und Functionaltrainings Bescheid wissen
  • Eventuell vorhandene medizinische Kontraindikationen in die Trainingslehre mit einbeziehen können
  • Fitness- und Functionaltrainings methodisch richtig aufbauen können
  • Krafttrainingsprinzipien des Fitness- und Functionaltrainings kennenlernen und anwenden können
  • Individuelle Trainingspläne für Fitness- und Functionaltraining erstellen kö0nnen
Ausdauertraining
12 Stunden
  • Unterschiedliche Trainingsmethoden kennenlernen und anwenden können
  • Konkrete Trainingspläne zielgerecht erstellen können
  • Über die Grenzen der Ausdauerleistungsfähigkeit Bescheid wissen

Spezielle Anatomie
20 Stunden

  • Grundprinzipien der funktionellen Anatomie kennenlernen
  • Theoretische Grundkenntnisse über Knochen, Gelenke, Muskeln erlangen
  • Zusammenwirken von Muskeln, Knochen und Gelenken verstehen
  • Kenntnisse der funktionellen Anatomie im Training integrieren können

Sportphysiologie
16 Stunden

  • Physiologische und biochemische Zusammenhänge verstehen
  • Über Funktionen der beim Training betroffenen Strukturen Bescheid wissen
  • Über Wirkung von äußeren Einflüssen (Nahrungsmittel, Training, Wettkampf) auf die inneren Organe, den Stoffwechsel und die anatomischen Strukturen Bescheid wissen
  • Neue Situationen durch Kenntnisse der physiologischen Zusammenhänge selbstständig und souverän beherrschen.

Regeneration
8 Stunden

  • Über die Grundlagen der Regeneration Bescheid wissen
  • Verschiedene Methoden der Regeneration kennenlernen und selbstständig durchführen können
  • Wissenschaftliche Entspannungsmethoden kennenlernen und selbstständig durchführen können

Vitalmonitor Testung
8 Stunden

  • Selbständig einen Vitalmonitortest zur Ermittlung der Herzratenvariabilität, des Körperfettwertes und der Trainingsfrequenzen für ein pulsgesteuertes Ausdauertraining durchführen können

Prüfung praktisch
8 Stunden

  • Lehrauftritt Fitness- und Functionaltraining

Prüfung mündlich
4 Stunden

  • Spezielle Anatomie
  • Spezielle Bewegungs- und Trainingslehre
  • Sportphysiologie
  • Ausdauertraining
  • Regeneration

Erstellung der Diplomarbeit

Für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur/zum Personal Fitness- und Functionaltrainer:in ist im Laufe des Lehrgangs eine Diplomarbeit im Ausmaß von 20 bis 30 Seiten zu erstellen.

/images/Gesundheit/Fitnesstrainer.svg

Tätigkeitsfelder
Als diplomierte/r Personal Fitness- und Functionaltrainer:in haben Sie die Möglichkeit, in folgenden Tätigkeitsbereichen zu wirken:

  • Fitnessstudios
  • Erlebnis- und Aktivtourismus
  • Unternehmensfitness
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Vereine, Organisationen, die sich Gesundheit und Fitness zu Arbeitsschwerpunkten gemacht haben
  • Thermen mit Gesundheitskursen
  • Personal Functional Training
  • Personal Fitness Training
  • Fitness- und Functional Gruppentraining
/images/Gesundheit/Fitnesstrainer/Fitnesstrainer_600.jpg

Diplomarbeit

Als Abschluss des Diplomlehrganges schreiben Sie eine Diplomarbeit.
Das Ziel hinter der Abschlussarbeit ist die Auseinandersetzung mit Fitness- und Functionaltraining.
Mit der Erstellung der Arbeit lernen Sie das selbständige Erarbeiten eines spezifischen Themas unter Einbeziehung von Fachliteratur.
Das Thema der Arbeit soll einen unmittelbaren Bezug zu den Inhalten der Ausbildung haben. Das gewählte Thema soll daher aus einem der folgenden Bereiche kommen:
  • Spezielle Bewegungs- und Trainingslehre
  • Ausdauertraining
  • Wirbelsäulentraining
  • Sportphysiologie
  • Spezielle Anatomie
  • Regeneration
  • Praxis Fitness- und Functionaltraining
Das Thema wählen die Teilnehmer:innen selbst aus. Die Arbeit wird von einem Betreuer aus dem Kreis der Lehrenden unterstützt. Die Arbeit soll einen Bereich aus der Ausbildung vertiefend behandeln. Dabei soll ein klarer Bezug zur Praxis beinhaltet sein. Es soll aus der Arbeit klar hervorgehen, welche Umsetzungsschritte im Training durchgeführt oder geplant wurden.
Zur Vertiefung der Inhalte aus dem gewählten Themenbereich soll mindestens eine weiterführende Literatur (Fachbuch o. dgl.) eingearbeitet werden. In der Auswahl der Literatur gibt es eine Empfehlung durch den Betreuer.

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit der Erstellung der Diplomarbeit, der mündlichen und praktischen Prüfung ab. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung wird Ihnen das anerkannte WIFI Zeugnis und das WIFI Diplom zur/zum Personal Fitness- und Functionaltrainer:in verliehen.
Zielsetzungen (Lernziele)

Das Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation zur/zum Personal Fitness- und Functionaltrainer:in hinsichtlich Fachwissen und Methodik und weiters das vermittelte Wissen als Personal Fitness- und Functionaltrainer:in in geeigneter Form weitergeben zu können. Nach der Absolviereung des Lehrgangs werden Sie in der Lage sein:

  • Individuelle Fitness- und Functional Trainingseinheiten zu betreuen
  • Personal Fitness- und Functionaltrainings zu Hause und in Fitnessstudios durchzuführen
  • Individuelle Trainingseinheiten mit spezifischen Trainingsgeräten für Functional Fitness Trainings, wie Ropes, GunEx-Seilen, Pezziball, Therabänder, MFT Trainingsgeräten, Faszien Rollen usw. zu gestalten und zu begleiten
  • Trainingspläne für Fitness- und Functional Fitness Trainings zu erstellen
  • Methoden zur Regeneration und zur Leistungsverbesserung einzusetzen
Zielgruppe

Die Ausbildung ist für Personen konzipiert, die an Fitness- und Functionaltrainings interessiert sind und sich ein Wissen in diesem Bereich erwerben oder bereits vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Weiters ist diese Ausbildung eine gute Zusatzqualifikation für Masseure, Therapeuten sowie für Mitarbeiter von Fitness- und Gesundheitsbetrieben. Als Teilnehmer sollten Sie eine positive Grundeinstellung zu Bewegung und Gesundheit mitbringen. Überdurchschnittliche persönliche sportliche Leistungen oder spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Voraussetzungen

Als Voraussetzung für den Lehrgang gilt ein Mindestalter von 18 Jahren sowie körperliche und geistige Eignung. Wenn Sie hier Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!