Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in - Modul Basic
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142015
700,00 EUR Kursnummer: 56142015
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142025
700,00 EUR Kursnummer: 56142025
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142034
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142024
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142014
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142033
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 56142023

Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in - Modul Basic

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
  3. Voraussetzungen
Inhalt
Um optimal auf die weiterführende Ausbildung vorbereitet zu sein, lernen Sie in diesem Modul die Grundlagen für die Errichtung von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen kennen.
Sie planen Ihren nächsten Karriereschritt? Dieses Modul richtet sich an Einsteiger in die Photovoltaik, Energieberater, Behördenvertreter, Architekten, Mitarbeiter im Vertrieb und im Backoffice sowie Gebäude- und Installationstechniker.

Inhalte:

  • Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen
  • Projektierungsgrundlagen
  • Abstimmung mit Netzbetreiber und Auftraggeber
  • Anlagen- und Betriebsarten
  • Wechselrichtersysteme
  • PV-Generator (Module, Kenngrößen …)
  • Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen
  • Installationsrichtlinien und Normen
  • Förderungen
  • Kosten und Wirtschaftlichkeit
Hinweis: Es handelt sich bei diesem Lehrgang um eine Weiterbildung im Bereich Photovoltaik, dieser stellt jedoch keine Grundlage für eine Gewerbeanmeldung dar.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Einsteiger in die Photovoltaik, Haustechniker, Energieberater, Behördenvertreter, Architekten, Mitarbeiter im Vertrieb und im Backoffice sowie Elektromonteure.
Voraussetzungen

Modulübersicht Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in: