Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Holen Sie Ihren Lehrabschluss nach! Als Restaurantfachkraft auf dem zweiten Bildungsweg zählen Sie zu jenen Fachkräften, die die Branche dringend sucht. Sie öffnen sich damit neue berufliche Möglichkeiten, die Ihnen als angelernte Kraft vielleicht nicht zur Verfügung stehen.
Restaurantfachfrau/-mann auf dem zweiten Bildungsweg
Inhalt
Gelernt ist gelernt! Das ist Ihr Weg zum außerordentlichen Lehrabschluss. Das ist DIE Chance für alle, die eine Lehre abgebrochen haben oder nur angelernt sind, endlich auch einen offiziellen Lehrabschluss zu erlangen. Damit öffnen sich ganz neue berufliche Möglichkeiten, die sich – bei entsprechendem Engagement – nicht zuletzt auch im Finanziellen niederschlagen.
Damit bereiten Sie sich punktgenau auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Für den Antritt zur außerordentlichen LAP sind 18 Monate einschlägige Berufspraxis erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer (Telefon 0316 601-540).
Damit bereiten Sie sich punktgenau auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Für den Antritt zur außerordentlichen LAP sind 18 Monate einschlägige Berufspraxis erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer (Telefon 0316 601-540).
Inhalte
- Gästebetreuung: fachgerechte Menüerstellung mit Getränkebegleitung
- Kommunikation mit dem Gast
- Mise en place
- Fachgerechtes Speisen- und Getränkeservice
- Weinservice, Kaffeeservice
- Gläserkunde, Inventarkunde
- Barmixen
- Getränke- und Warenkunde
- Flambieren, Filetieren, Marinieren, Tranchieren
- Käseservice
- Hygiene/HACCP
Zielgruppe
Angelernte Servicekräfte, Köche, Systemgastronomen, Hotel- und Gastgewerbeassistenten
Wichtig: Für den Antritt zur außerordentlichen LAP sind 18 Monate einschlägige Berufspraxis (bestätigt durch einen oder mehrere Betriebe) erforderlich. Für den Besuch des Kurses müssen die 18 Monate noch nicht erreicht sein.
Nähere Auskünfte zum außerordentlichen Lehrabschluss erhalten Sie bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark, Tel: 0316 601-540
Prüfungsordnung
Für all jene, die auch die theoretische LAP ablegen müssen, bietet das WIFI eine Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung
Wichtig: Für den Antritt zur außerordentlichen LAP sind 18 Monate einschlägige Berufspraxis (bestätigt durch einen oder mehrere Betriebe) erforderlich. Für den Besuch des Kurses müssen die 18 Monate noch nicht erreicht sein.
Nähere Auskünfte zum außerordentlichen Lehrabschluss erhalten Sie bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark, Tel: 0316 601-540
Prüfungsordnung
Für all jene, die auch die theoretische LAP ablegen müssen, bietet das WIFI eine Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung
FAQ
Wird dieser Kurs gefördert?
Das Land Steiermark fördert beschäftigte Personen ohne Lehrabschlussprüfung, welche die außerordentliche LAP nachholen.
Voraussetzungen:
(Stand: Juli 2023)
Andere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Förderungen
Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Kursbesuchsbestätigung.
Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
- Anreise
- Parken
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).
Das Land Steiermark fördert beschäftigte Personen ohne Lehrabschlussprüfung, welche die außerordentliche LAP nachholen.
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Der Hauptwohnsitz muss seit mind. 1 Jahr in der Steiermark liegen
- Die LAP muss erfolgreich abgelegt worden sein (daher Beantragung erst im Nachhinein möglich!)
- Der Antragsteller muss die Kosten selbst getragen haben
(Stand: Juli 2023)
Andere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Förderungen
Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Kursbesuchsbestätigung.
Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
- Anreise
- Parken
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).