Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Services sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Die Fachrichtung MBA Service Management ist für all jene konzipiert, die sich aufgrund der Neuerungen im Berufsfeld durch die Industrie 4.0 und Smart Services weiterentwickeln möchten.
General Management & Unternehmertum
1. Semester:
Betriebswirtschaft 1
Rechnungswesen verstehen
Projekte managen
Soziale Kompetenzen 1
Kommunizieren und Präsentieren
Verhandlung und Argumentationstechniken
Marketing und Strategie
Marketing
Strategieentwicklung
Veränderungen anstoßen
Kreativitätstechniken
Change Management
Unternehmensprojekt
Transferprojekt
2. Semester:
Betriebswirtschaft 2
Planen und Budgetieren (Kostenmanagement)
Planspiel Wirtschaft
Soziale Kompetenzen 2
Workshops konzipieren und moderieren
Management von Konflikten
Unternehmertum
Business Planning
Personal führen und entwickeln
Masterarbeit
Schreibwerkstatt: Exposé
Fachrichtung Service Management
3. Semester:
Service Engineering & Management 1
Service Engineering
Service Marketing und Controlling
Strategie und Geschäftsmodellentwicklung
Strategisches Management
Strategische Geschäftsmodellentwicklung
Recht
Vertragsrecht und Service Level Agreements
Masterarbeit
Schreibwerkstatt: Theorie & Empirie
4. Semester:
Service Engineering & Management 2
Service Management
Artificial Intelligence & Service
Spezielle Themen als Schnittstelle zum Service
Instandhaltung
Qualitätsmanagement
Geschäftsprozessmanagement
Cyber Security
Masterarbeit
Schreibwerkstatt: Finalisierung
Masterprüfung
Zielgruppe
Das MBA-Programm richtet sich an Personen, die sich auf die Entwicklung und das Management innovativer Dienstleistungsmodelle spezialisieren möchten. Der Masterlehrgang vermittelt zentrale Kenntnisse über komplexe Service-Geschäftsmodelle und technologische Konzepte, wie etwa Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Smart Services, die maßgeschneiderte, intelligente Dienstleistungen über branchenspezifische und unternehmensübergreifende Modelle bieten.
Der Masterlehrgang eignet sich besonders für:
Fachkräfte in den Bereichen Service-Management, Ingenieurwesen und Technologie,
Berufserfahrene Fachleute aus den Bereichen IT, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Cloud-Computing,
Berater:innen und Projektmanager:innen,
Unternehmer:innen und Start-up-Gründer:innen,
Mitarbeiter:innen in branchenübergreifenden Sektoren (z.B. Gesundheitswesen, Automobil, Fertigung)
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und 6 Jahre Berufserfahrungoder
Abgeschlossene Berufsausbildung und 5 Jahre Berufserfahrung mit mind. 1 Jahr facheinschlägiger Führungserfahrungoder
Reifeprüfung und 4 Jahre Berufserfahrung oder
Akademischer Abschluss und 2 Jahre Berufserfahrung
MBA in einem Jahr: Mit einem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium (z.B.: Bachelor BWL der KFU) haben Interessenten die Möglichkeit in die Fachrichtung Service Management, also direkt in das dritte Semester einzusteigen! Zu absolvieren sind die 60 ECTS der gewünschten Fachrichtung sowie die 12 ECTS der Schreibwerkstatt im 2ten Semester für das Exposé. Der Preis für die Fachrichtung und das Exposé belaufen sich auf EUR 9.800,00.
Eckdaten
Credits:
120 ECTS
Abschluss:
MBA Master of Business Administration
Dauer:
4 Semester
Ort:
WIFI Steiermark
Termin:
Zwei Präsenzwochen
pro Jahr und 2-Mal im Monat jeweils Freitag 13:30 bis 21:00 Uhr und Samstag
08:30 bis 16:00 Uhr in Präsenz oder Blendend Learning
Aufnahmeverfahren
Unser Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, ob der Lehrgang perfekt zu Ihnen passt. Im Rahmen des schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfahrens klären wir Ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg. Die genauen Termine erfahren Sie bei unserem Informationsabend oder telefonisch.
Sofern Sie an den Informationsabenden keine Zeit haben oder keine Fragen zum Masterlehrgang offen sind, können Sie sich bereits vorab zum Aufnahmeverfahren anmelden. Melden Sie sich in diesem Fall einfach telefonisch bei uns.
Ihr Weg zum MBA – mit unserem Studienkredit ganz einfach!
Dank unserer exklusiven Kooperation mit der Steiermärkischen SPARKASSE müssen Sie sich um die Finanzierung Ihrer Ausbildung keine Sorgen machen.
Steigern Sie Ihren beruflichen Erfolg mit einem MBA-Abschluss in Service Management am WIFI Steiermark – ideal für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Service-Management vertiefen und um Managementkompetenzen erweitern möchten.
Als starker Entwicklungs- und Umsetzungspartner unterstützt der Styrian Service Cluster dieses Ausbildungsangebot. Die Mission der 25 renommierten Mitgliedsunternehmen ist es, durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch und firmenübergreifende Weiterentwicklung Spitzenleistungen im Service mit internationaler Ausrichtung voranzubringen. Für Mitglieder des Styrian Service Cluster gibt es zudem eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühren. Exklusiver Mitgliederpreis: EUR 14.800.-
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.