Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


BPr für Techniker:innen - Vertiefung Nachhaltigkeit
Der Bachelor Professional (BPr) für Techniker:innen ist ein innovatives und einzigartiges Studienprogramm am WIFI Steiermark, das speziell darauf zugeschnitten ist, Ihnen nicht nur fundierte praktische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch Managementwissen.
Dieses Studium verbindet Ihre technische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how und bereitet Sie darauf vor, verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen zu übernehmen. Mit praxisnahen Inhalten, die direkt in den Berufsalltag integriert werden können, und einem modernen, berufsbegleitenden Konzept ist der BPr die ideale Wahl für alle, die sich weiterentwickeln und ihre Karriere gezielt vorantreiben möchten.
Aufbau
Die erfolgreich absolvierte Meisterprüfung, Werkmeisterprüfung und vergleichbare HTL-Abschlüsse werden offiziell im Rahmen unseres Bachelor Professional Programms anerkannt. Teilnehmer:innen, die diese anspruchsvolle Prüfung bestanden haben, können sich die erbrachten Leistungen auf das 1. und 2. Semester des Bachelor Professional anrechnen lassen, womit der Einstieg in das 3. Semester ermöglicht wird.
Im 3. und 4. Semester liegt der Fokus auf der Vermittlung von praktischen Fähigkeiten kombiniert mit Managementwissen. Dies bereitet Sie optimal auf Aufgaben in der Managementbranche vor und vermittelt Ihnen die Basics.
Inhalte "Managementlehrgang", 3. & 4. Semester (60 ECTS):
- Buchhaltung und Controlling
- Marketing und Verkauf
- Finanzen und Wirtschaft
- Personalmanagement und Führung
- Unternehmensstrategie und betriebliche Informationssysteme
- Digitale Kompetenzen I
- Gesellschaftliche Kompetenzen I
- Wissenschaftliche Arbeitskompetenzen
- Analytische Kompetenzen
Im 5. und 6. Semester haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studienrichtung durch die Wahl spezialisierter Module wie „General Management“, „Künstliche Intelligenz (KI)“ und „Nachhaltigkeit“ individuell zu gestalten.
Die Vertiefung "Nachhaltigkeit" bereitet im 5. & 6. Semester Fach- und Führungskräfte auf die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor. Diese Fachrichtung vermittelt Wissen in Nachhaltigkeit, um Absolvent:innen für branchenübergreifende Unsicherheiten zu rüsten. Teilnehmer:innen entwickeln Kompetenzen in der Analyse, Planung und Umsetzung von Geschäftsstrategien, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integrieren. Der Lehrplan deckt essentielle Bereiche wie Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz, Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Führung ab, um die nächste Generation von Manager:innen und Unternehmer:innen für eine nachhaltige Zukunft zu formen.
Inhalte "Nachhaltigkeit", 5. & 6. Semester (24 ECTS):
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Rechtliche & regulatorische Rahmenbedingungen
- Umweltmanagement & nachhaltige Beschaffung
- Grüne Strategien & Tools
- Projektarbeit
Weiters sind verpflichtende Wahlfächer im Ausmaß von 6 ECTS aus dem Studienprogramm der Universität Krems während des 2-jährigen Studiums zu absolvieren.
Abschlussphase inkl. Bachelorarbeit (30 ECTS)

Eckdaten | |
---|---|
Credits: | 180 ECTS |
Abschluss: | BPr Management für Ihre Berufsgruppe (z.B. „BPr Management für Kraftfahrzeugtechnik“) |
Dauer: | 6 Semester (mit Anerkennung: Einstieg in das 3. Semester möglich) |
Anerkennung: | 1. & 2. Semester mit der Meister- oder Werkmeisterausbildung oder einem HTL-Abschluss |
Ort: | WIFI Steiermark und Einzeltermine an der UWK |
Termin: | 2 Präsenzwochen pro Semester und 1-2 Mal im Monat, jeweils Freitag von 14:00 bis 21:30 Uhr und Samstag von 08:00 bis 15:30 Uhr in Präsenz oder Online-Unterricht |
Master im Anschluss | Einstieg in ein Master-Regelstudium nach BPr-Abschluss möglich! |
Aufnahmeverfahren
Unser Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, ob der Lehrgang perfekt zu Ihnen passt. Im Rahmen des mündlichen Aufnahmeverfahrens klären wir Ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg. Die genauen Termine erfahren Sie bei unserem Informationsabend oder telefonisch.Sofern Sie an den Informationsabenden keine Zeit haben oder keine Fragen zum Bachelor-Programm offen sind, können Sie sich bereits vorab zum Aufnahmeverfahren anmelden. Melden Sie sich in diesem Fall einfach telefonisch bei uns.
Ihr Weg zum BPr – mit unserem Studienkredit ganz einfach!
Dank unserer exklusiven Kooperation mit der Steiermärkischen SPARKASSE müssen Sie sich um die Finanzierung Ihrer Ausbildung keine Sorgen machen.- Finanzierung mit TOP Konditionen
- Fixer Zinssatz für die Planbarkeit
- Schnelle und unkomplizierte Abwicklung
Steigern Sie Ihren Erfolg mit dem Bachelor Professional am WIFI Steiermark – ideal für Handwerksprofis, die ihre Betriebe voranbringen und neue Perspektiven schaffen möchten.