Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Ideen und Innovationen sind die Grundlage für erfolgreiches zukunftsorientiertes Handeln. In jeder Organisation braucht es Menschen, die Entwicklungschancen, Trends und Erneuerungsbedarfe frühzeitig erkennen und Innovationen konsequent umsetzen. Sich ständig zu erneuern, Zukunftschancen aufzudecken und neu durchzustarten kann man jetzt auch lernen. Nutzen Sie dafür jetzt die Chance mit dem MBA Ideen- und Innovationsmanagement.
General Management & Unternehmertum
1. Semester:
Betriebswirtschaft 1
Rechnungswesen verstehen
Projekte managen
Soziale Kompetenzen 1
Kommunizieren und Präsentieren
Verhandlung und Argumentationstechniken
Marketing und Strategie
Marketing
Strategieentwicklung
Veränderungen anstoßen
Kreativitätstechniken
Change Management
Unternehmensprojekt
Transferprojekt
2. Semester:
Betriebswirtschaft 2
Planen und Budgetieren (Kostenmanagement)
Planspiel Wirtschaft
Soziale Kompetenzen 2
Workshops konzipieren und moderieren
Management von Konflikten
Unternehmertum
Business Planning
Personal führen und entwickeln
Masterarbeit
Schreibwerkstatt: Exposé
Fachrichtung Ideen- und Innovationsmanagement
3. Semester:
Innovationsmanagement 1
Innovationen verstehen & planen
Innovationen gestalten
Innovationsmanagement 2
Innovationen vermarkten (inkl. Ideas Selling)
Design Thinking
Ideenwerkstatt 1
Innovationsprojekt 1 (Innovationen gestalten)
Masterarbeit
Schreibwerkstatt: Theorie & Empirie
4. Semester:
Innovationsmanagement 3
Strategische Innovationen managen
Leadership
Teamführung und Teamentwicklung
Organisationen managen
Ideenwerkstatt 2
Innovationsprojekt 2 (Case Study Strategie)
Masterarbeit
Schreibwerkstatt: Finalisierung
Masterprüfung
Zielgruppe
Die Fachrichtung Ideen- und Innovationsmanagement richtet sich an Personen aus Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Organisationen, aber auch aus Gemeinden und Regionen, die etwas gestalten und verändern wollen. Diese Game Changer:innen, Macher:innen, Gestalter:innen oder Vordenker:innen können und wollen ihren Bereich, ihre Abteilung, ihr Unternehmen weiterentwickeln.
Der Masterlehrgang eignet sich daher besonders für:
Personen, die in öffentlichen/halböffentlichen Institutionen, in Regionen und Kommunen sowie in Unternehmen arbeiten
Start-ups, Neugründer:innen
Geschäftsführer:innen
Selbständige Unternehmer:innen
Personen aus den Bereichen Unternehmensberatung & Consulting
Politiker:innen & Mitarbeiter:innen in politischen Büros
Personen in Regionen und Gemeinden im Bereich Standort- und Regionalentwicklung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und 6 Jahre Berufserfahrungoder
Abgeschlossene Berufsausbildung und 5 Jahre Berufserfahrung mit mind. 1 Jahr facheinschlägiger Führungserfahrungoder
Reifeprüfung und 4 Jahre Berufserfahrung oder
Akademischer Abschluss und 2 Jahre Berufserfahrung
MBA in einem Jahr: Mit einem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium (z.B.: Bachelor BWL der KFU) haben Interessenten die Möglichkeit in die Fachrichtung Ideen und Innovationsmanagement, also direkt in das dritte Semester, einzusteigen! Zu absolvieren sind die 60 ECTS der gewünschten Fachrichtung sowie die 12 ECTS der Schreibwerkstatt im 2ten Semester für das Exposé. Der Preis für die Fachrichtung und das Exposé belaufen sich auf EUR 9.800,00.
Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:
Akademie für GmbH-Geschäftsführer
Unternehmertraining
Diplomlehrgang Marketing
Diplomlehrgang Digitalmarketing & eCommerce Professional
Diplomlehrgang Verkaufsleiter
Diplomlehrgang Vertriebsleiter
Diplomlehrgang Projektmanagement
Diplomlehrgang Kommunikationstrainer
Soft Skills Akademie
MBA Unternehmensmanagement
WIFI Vorarlberg: Lehrgang Innovationsmanagement
Eckdaten
Credits:
120 ECTS
Abschluss:
MBA Master of Business Administration
Dauer:
4 Semester
Ort:
WIFI Steiermark
Termin:
Zwei Präsenzwochen
pro Jahr und 2-Mal im Monat jeweils Freitag 13:30 bis 21:00 Uhr und Samstag
08:30 bis 16:00 Uhr in Präsenz oder Blendend Learning
Aufnahmeverfahren
Unser Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, ob der Lehrgang perfekt zu Ihnen passt. Im Rahmen des schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfahrens klären wir Ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg. Die genauen Termine erfahren Sie bei unserem Informationsabend oder telefonisch.
Sofern Sie an den Informationsabenden keine Zeit haben oder keine Fragen zum Masterlehrgang offen sind, können Sie sich bereits vorab zum Aufnahmeverfahren anmelden. Melden Sie sich in diesem Fall einfach telefonisch bei uns.
Ihr Weg zum MBA – mit unserem Studienkredit ganz einfach!
Dank unserer exklusiven Kooperation mit der Steiermärkischen SPARKASSE müssen Sie sich um die Finanzierung Ihrer Ausbildung keine Sorgen machen.
Steigern Sie Ihren beruflichen Erfolg mit einem MBA-Abschluss in Ideen- und Innovationsmanagement am WIFI Steiermark – ideal für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Innovationsmanagement vertiefen und die Kompetenzen im Unternehmertum erweitern möchten.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.