Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Sie erhalten eine Vorinformation über die Meisterschule für Stuckateure und Trockenausbauer. Sie haben die Möglichkeit, mit Lehrbeauftragten über die Details der Ausbildung, der Organisation und des Prüfungsablaufes zu sprechen.
Informationsabend Meisterschule für Stuckateure und Trockenausbauer
(fachlicher Teil, Modul 1-3) 224 Stunden
- Umfang: Putz-, Stuck- und Trockenausbauarbeiten
- Maßnahmenkataloge, Untersuchungsmethoden von Untergründen
- Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten, Erweiterte Stilkunde
- Bauphysikalische und Baubiologische Kriterien und WDVS - Wärmedämmverbundsysteme
- Arbeitsnehmerschutz, Gefahrenverteilung, Unfallverhütung
- Materialbeurteilung, Beschaffung, Entsorgung von Baurestmassen
- Fachrechnen, Grundlagen der Mathematik
- Einschlägiges Normwesen, Verarbeitungsrichtilinien, Putz-, Trockenausbauarbeiten
- Maßstäbliches Zeichnen von Stuckarbeiten im Grundriss, Aufriss und Schnitt
- Zeichnen von Schablonen, Entwerfen von Profilen Eckgesimsen
- Anfertigen von Werkzeichungen und Details für den Trockenbau
- Materialbedarfs- und Kostenrechnung, Preisberechnung und Angebotserstellung
- Herstellung von Gips-, Gipsplatten und Trockenbausystemen
- Herstellen von Schablonen nach Zeichnung und Ziehen von Profilen an Wand oder Decke mit Zusammenputzen der Gehrungen
- Negativform, Gießen ud Versetzen eines Werkstückes
- Anfertigen einer Probefläche in Stuccolustro und in Stuckmarmor, Spachteltechniken
- Herstellen von Innenputzen und/ oder Außenputzen