Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Meistervorbereitungskurs Damen- und Herrenkleidermacher Modezeichnen
Der Entwurf als überzeugendes Argument für Ihre Kunden!
Sie können damit Ihre Kreativität unter Beweis stellen. Unsere Ausbildung verhilft Ihnen zum besseren Ausdruck Ihrer gestalterischen Fähigkeiten.
SFG-Logo
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 48 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 70209015
1.150,00 EUR Kursnummer: 70209015

Meistervorbereitungskurs Damen- und Herrenkleidermacher Modezeichnen

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
  3. Voraussetzungen
Inhalt

Sie lernen die Einführung in die zeichnerische Darstellung unter Berücksichtigung des anatomischen Aufbaus, entwickeln eigener Damen- sowie Herren-Figurinen mit besonderem Augenmerk auf den 'echten' spätere Kunden und realistischer Silhouette.

Es erfolgen 40 LE in Präsenz deren Inhalt wie folgt ist:

• Mal-/Zeichenmittel + deren korrekte Anwendung
• Grundformen & genaues Beobachten
• Licht/Schatten, Stau- & Spannungsfalten im Bezug auf den Schnitt
• Anatomie + Figurtypen => zielgelenktes Darstellen von naturgetreuen Figurinen
• effektive Methoden + Techniken zur Erstellung typgerechter Modezeichnungen
• Kolorieren
• Schnelligkeitsübungen und Nachstellen einer Kundensituation
• Selbständiges Entwerfen schnitttechnisch machbarer Kleidungsstücke
• Anfertigung typgerechter Modellskizzen von Tagesgarderobe, Kostümen, Ball und Brautkleidern sowie Sakkos und Abendgarderobe
• Vorbereitung auf Einreichung der Mappen für den Antritt zur praktischen MP

8 LE erfolgen online deren Inhalt theoretischer Natur ist:
• Modegeschichte + Farb- & Typenlehre
• Silhouetten + Modelinien

Vorkenntnisse über Schnitterstellung und Grundschnitte sind erwünscht - der Kurs wird begleitend zu Schnittzeichnen inkl. Kalkulation empfohlen.

Der Kurs wurde speziell auf die Vorbereitung sowohl zur Herren- als auch zur Damen-Meisterprüfung ausgelegt und ist relevant für

• die schriftliche + mündliche Meisterprüfung
• die Einreichung der Mappe zur praktischen Meisterprüfung

Vortragende: MMst. Johanna Böhm-Eberlein, MSc.

Zielgruppe

Meisterprüfungskandidaten, Damenkleidermacher, Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr und andere modebewusste Interessenten.

Voraussetzungen

  • Vorkenntnisse auf Lehrabschlussprüfungs-Niveau werden vorausgesetzt
  • Einschlägige fundierte Berufsausbildung von Vorteil