Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
.jpg)
Sie können damit Ihre Kreativität unter Beweis stellen. Unsere Ausbildung verhilft Ihnen zum besseren Ausdruck Ihrer gestalterischen Fähigkeiten.

Meistervorbereitungskurs Damen- und Herrenkleidermacher Modezeichnen
Sie lernen die Einführung in die zeichnerische Darstellung unter Berücksichtigung des anatomischen Aufbaus, entwickeln eigener Damen- sowie Herren-Figurinen mit besonderem Augenmerk auf den 'echten' spätere Kunden und realistischer Silhouette.
Es erfolgen 40 LE in Präsenz deren Inhalt wie folgt ist:
• Mal-/Zeichenmittel + deren korrekte Anwendung
• Grundformen & genaues Beobachten
• Licht/Schatten, Stau- & Spannungsfalten im Bezug auf den Schnitt
• Anatomie + Figurtypen => zielgelenktes Darstellen von naturgetreuen Figurinen
• effektive Methoden + Techniken zur Erstellung typgerechter Modezeichnungen
• Kolorieren
• Schnelligkeitsübungen und Nachstellen einer Kundensituation
• Selbständiges Entwerfen schnitttechnisch machbarer Kleidungsstücke
• Anfertigung typgerechter Modellskizzen von Tagesgarderobe, Kostümen, Ball und Brautkleidern sowie Sakkos und Abendgarderobe
• Vorbereitung auf Einreichung der Mappen für den Antritt zur praktischen MP
8 LE erfolgen online deren Inhalt theoretischer Natur ist:
• Modegeschichte + Farb- & Typenlehre
• Silhouetten + Modelinien
Vorkenntnisse über Schnitterstellung und Grundschnitte sind erwünscht - der Kurs wird begleitend zu Schnittzeichnen inkl. Kalkulation empfohlen.
Der Kurs wurde speziell auf die Vorbereitung sowohl zur Herren- als auch zur Damen-Meisterprüfung ausgelegt und ist relevant für
• die schriftliche + mündliche Meisterprüfung
• die Einreichung der Mappe zur praktischen Meisterprüfung
Vortragende: MMst. Johanna Böhm-Eberlein, MSc.
Meisterprüfungskandidaten, Damenkleidermacher, Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr und andere modebewusste Interessenten.
- Vorkenntnisse auf Lehrabschlussprüfungs-Niveau werden vorausgesetzt
- Einschlägige fundierte Berufsausbildung von Vorteil