Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Legen Sie den Grundstein für Ihre Aufgabe als Lehrlingsausbilder:in und erwerben Sie die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden. Sie erarbeiten anhand konkreter Übungen aus dem beruflichen Alltag die rechtlichen, psychologischen und methodischen Grundlagen für Ihre künftige Tätigkeit. Das positiv absolvierte Fachgespräch am Ende des Lehrgangs ersetzt die Ausbilderprüfung.
SFG-Logo
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72100164
640,00 EUR Kursnummer: 72100164
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72500154
640,00 EUR Kursnummer: 72500154
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72800144
640,00 EUR Kursnummer: 72800144
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72100174
640,00 EUR Kursnummer: 72100174
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Live Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72501044
640,00 EUR Kursnummer: 72501044
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72100154
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72500144
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72800134
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72100144
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 72500134

Ausbildertraining

Inhalt
Junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, auf die sich Lehrberechtigte, Ausbilder:innen und Ausbildungsleiter:innen gewissenhaft vorbereiten. Das Ausbildertraining legt, angepasst an die tatsächliche Praxis, den rechtlichen, psychologischen und methodischen Grundstein für die künftige Aufgabe der Lehrlingsausbildung. Sie erwerben in diesem Lehrgang praxisnah die für die Lehrlingsausbildung erforderlichen Kompetenzen gem. BAG § 29a Abs. 2 lit. a bis e.

Das WIFI ist der wichtigste Anbieter des Ausbildertrainings, dessen Abschluss - ein Fachgespräch (CBT-Lernerfolgskontrolle) - als gesetzliche Ausbilderprüfung anerkannt wird.


Im Ausbildertraining beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten der Lehrlingsausbildung:
  • Die Aufgaben des Ausbilders, der Ausbilderin
  • Ziele der Lehrlingsausbildung
  • Aufnahme von Lehrlingen
  • Jugendliche und ihre Herausforderungen
  • Kommunikationsstrategien
  • Führungsstile und Motivation
  • Ausbildungsplanung
  • Lehr- und Lernmethoden
  • Erfolgskontrollen und Feedback
  • Rechtliche Voraussetzungen zur Lehrlingsausbildung
  • Rechtliche Aspekte der Durchführung der Lehrlingsausbildung
  • Das Ende der Lehrzeit

Betrachten Sie das Ausbildertraining auch als persönlichkeitsbildende Maßnahme, um sich auf Ihre zukünftigen Aufgaben als Ausbilder:in vorzubereiten und sich mit Ihrer Rolle und dem Umgang mit jungen Menschen auseinanderzusetzen.
Zielsetzungen (Lernziele)
Am Ende des Ausbildertrainings zeigen Sie als Absolvent:in, dass Sie
  • Rechte und Pflichten des Ausbilders, der Ausbilderin benennen und reflektieren können
  • Rechte und Pflichten von Lehrlingen erläutern können
  • Lehrlinge finden und auswählen können
  • Ausbildungsziele festlegen, deren Erfüllung evaluieren und darauf abgestimmt Ausbildungspläne erstellen können
  • mit Lehrlingen in unterschiedlichen betrieblichen Situationen kommunizieren können (von der Bearbeitung von Ausbildungsplänen über fachliche Einweisungen bis hin zum Umgang in Konfliktsituationen)
  • mit jungen Menschen in der Pubertät und auf deren Weg zum Erwachsenen wertschätzend und kompetenzstärkend umgehen können
Zielgruppe
  • Personen, die den Qualifikationsnachweis für die Ausbildung von Lehrlingen im Rahmen ihrer Befähigungs- bzw. Meisterprüfung erwerben möchten
  • Lehrberechtigte
  • Lehrlingsausbilder:innen
  • Bildungsverantwortliche
FAQ
/images/Gesundheit/Gesundheit-Sport/neverstop1280.jpg

Sie möchten diesen Kurs / diese Veranstaltung live online absolvieren?

Wählen Sie bei den o.a. Kursterminen als Kurstyp Live Online aus. Hier sind alle Informationen dazu:


Was brauche ich dafür?
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Mikrofon und Kamera. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox. Bitte beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Teilnahme an der Online-Veranstaltung wesentlich von Ihrer eigenen Internetverbindung und dem verwendeten Gerät abhängt!
Eine Teilnahme ohne Mikrofon und Kamera ist nicht möglich!

Muss ich für diesen Kurs überhaupt nie ans WIFI fahren?
Nein! Alle Termine werden online nach einem vorgegebenen Stundenplan durchgeführt.

Wie kann ich mir den Austausch mit den Trainern online vorstellen?
Live online bedeutet, dass Sie über unser Videokonferenzsystem live unterrichtet werden. Anstatt also ans WIFI zu fahren und mit den Kurskollegen und den Trainern zusammen in einem Lehrsaal zu sitzen, sind Sie zu Hause vor Ihrem PC und in einem virtuellen Kursraum mit dem Trainer und den KollegInnen versammelt. Alle Fragen, die Sie haben, klären Sie live mit dem Trainer - face to face, aber online! Auch Gruppenarbeiten mit Ihren KollegInnen werden in virtuellen Kursräumen gemacht und präsentiert. Für ausreichend Interaktion, Diskussion und Fragemöglichkeiten ist also gesorgt. Aus diesem Grund ist eine Teilnahme auch nur mit Kamera und Mikrofon möglich.

Wie erfolgt die Prüfung?
Auch die Prüfung wird live online durchgeführt! Über den Ablauf und die Voraussetzungen informieren Sie Ihre Trainer:innen zu Kursbeginn.

Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie bekommen vor und während des Kurses jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T. 0316/602-719 oder M. support@itservices.stmk.wifi.at

Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool.

Wie und wann erhalte ich mein Skriptum beim Online-Kurs?
Das Skriptum übermitteln wir Ihnen rd. 1 Woche vor Kursbeginn in gedruckter Form per Post.

Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 0316/602-491 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!